Vergaberecht für Bieter im Liefer-/Dienstleistungsbereich

-
Preis:Die Veranstaltung ist kostenfrei
Die öffentliche Hand vergibt jährlich Aufträge in einer dreistelligen Milliardenhöhe. Der Staat kauft Produkte und Dienstleistungen nach den Regeln des Vergaberechts ein. Möchten auch Sie an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen und so neue Geschäftspartner gewinnen? In unserer Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie und wo Sie die Ausschreibungen finden. Aber auch was zu beachten ist, um erfolgreich an Vergaben teilnehmen zu können.
Die Veranstaltungsinhalte:
Teil 1: „warm up“ – Warum darf die öffentliche Hand nicht frei einkaufen?
(Sinn und Zweck des Vergaberechts, Beteiligte an Vergabeverfahren – insbesondere Abgrenzung Bieter und Nachunternehmer von Bietern)
Teil 2: Rechtsgrundlagen, Schwellenwerte, Verfahrensarten, Wertgrenzen (Verfahrensgrundsätze, Rechtsvorschriften im nationalen und europaweiten Bereich, Ablauf von Vergaben)
Teil 3: Was kann ich als Bieter tun?
(Ausschreibungen finden, erfolgreich an Vergaben teilnehmen, e-Vergabe, Ausschreibungsdatenbanken, aktuelle Themen wie z.B. Preisgleitung, Anforderungen an Eignungs- und Zuschlagskriterien, Losbildung, Produktneutralität)
Teil 4: Fehler vermeiden
(häufige Fehlerquellen bei Bietern)
Teil 5: Rügen und Rechtsschutz
(Fristen, Vorabinformationen, Rügen, Nachprüfungsverfahren)
Als Referentinnen führen Dr. Sandra Haak und Dr. Michaela Hogeweg, Fachanwältinnen für Vergaberecht, HAAK + PARTNER Rechtsanwälte PartGmbB, durch die Veranstaltung und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.