World Business Outlook der Auslandshandelskammern
Welche Erwartungen haben deutsche Unternehmen im Ausland an ihre Geschäfte vor Ort? Eine Mitgliederbefragung der Auslandshandelskammern (AHKs) gibt Antworten.
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter. Bitte beachten Sie, dass Sie hiermit über die Inhalte der IHK-Bereiche informiert werden, die Sie zuvor abonniert haben. Für Informationen und Hilfe rund um das Thema Corona bitten wir Sie, sich für unseren Sondernewsletter Corona anzumelden. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Welche Erwartungen haben deutsche Unternehmen im Ausland an ihre Geschäfte vor Ort? Eine Mitgliederbefragung der Auslandshandelskammern (AHKs) gibt Antworten.
Was deutsche Firmen im USA-Geschäft jetzt erwartet, sehen Sie in einer Webinaraufzeichnung vom 21.04.2021 (Kostenfreie Registrierung erforderlich)
WeiterlesenNordrhein-westfälischen Unternehmen bietet sich auch 2021 die Möglichkeit, sich auf dem NRW-Firmengemeinschaftsstand auf der BouwBeurs zu präsentieren.
Im Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenDas nächste digitale Netzwerktreffen „Umwelt-Update“ findet am 28. Mai statt.
WeiterlesenDie Initiative „TuWaS!“ soll Kinder möglichst früh für Technik und Naturwissenschaften begeistern.
WeiterlesenDie Willkommenslotsen der IHK Ausbildungs-GmbH bieten zu diesem Thema am 18. Mai eine Hotline an.
WeiterlesenVoraussetzungen sind eine Anmeldung durch das Unternehmen sowie die Freistellung der Teilnehmer durch das Unternehmen.
WeiterlesenDas Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der AAV loben den „Bodenschutzpreis NRW“ aus.
Wir bieten eine kostenfreie Erfinder- und Patentberatung durch Patentanwälte aus der Region an.
Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier lädt Sie herzlich zum Webinar „Mobilfunk der Zukunft – 5G in Unternehmen“ ein.
Informieren Sie sich am 2. Juni zu den Energie-Förderprogrammen: Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW) und Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Unternehmen der Umweltwirtschaft können eine Unterstützung erhalten, um sich innovativ zu positionieren und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der AAV loben den „Bodenschutzpreis NRW“ aus.
Als neue Leistung wird für Kleinstunternehmen einmaligen Zuschuss von 1.000 Euro je Azubi gezahlt. Die Antragsstellung erfolgt über die Agentur für Arbeit.
WeiterlesenDas Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der AAV loben den „Bodenschutzpreis NRW“ aus.
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten zum Thema Förderprogramme sowie zum Technologie- und Wissenstransfer von EU und Bund.
5G, WiFi, Bluetooth, LoRa: Welche Funktechnologie macht mein Unternehmen zukunftsfest?
Weiterlesen