Corona: Einreisebeschränkungen in NRW und den EU-Ländern
Die Einreiseverordnung des Landes NRW wurde zum 13. Mai 2021 aufgehoben. Damit gelten für die Einreise ausschließlich die Regelungen des Bundes.
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter. Bitte beachten Sie, dass Sie hiermit über die Inhalte der IHK-Bereiche informiert werden, die Sie zuvor abonniert haben. Für Informationen und Hilfe rund um das Thema Corona bitten wir Sie, sich für unseren Sondernewsletter Corona anzumelden. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Die Einreiseverordnung des Landes NRW wurde zum 13. Mai 2021 aufgehoben. Damit gelten für die Einreise ausschließlich die Regelungen des Bundes.
Die „Internet-Ausfuhr-Anmeldung-Plus“ (IAA-Plus) ist ein Portal, das den Zugang zum IT-Verfahren ATLAS ermöglicht.
WeiterlesenDas Statistische Bundesamt hat einen Leitfaden zu den Änderungen bei den Anmeldungen zur Außenhandelsstatistik ab Januar 2022 veröffentlicht.
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenIHK stellt Konjunkturbericht vor.
WeiterlesenDie IHK Mittlerer Niederrhein unterstützt das LSBTI+-Netzwerk.
WeiterlesenIm Fokus vieler Unternehmen steht die Digital Transformation im Schatten der Corona-Pandemie. Doch die Finanzierung ist häufig komplex...
Hier finden Sie die neuen Eco-News Mai 2021 mit aktuellen Nachrichten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe.
Das digitale Azubi-Speed-Dating 2021 bietet ausbildenden Unternehmen die Möglichkeit, kontaktlos mit potentiellen Bewerbern zusammenzukommen.
Unternehmen in NRW, die Mitarbeitertestungen durchführen, können Bescheinigungen über ein negatives Ergebnis ausstellen. Hier geht es zum Webinar.
Wie reagiert man richtig auf eine Cyber-Attacke? Welches Maß an IT-Sicherheit ist als Prävention notwendig? Diese und weitere Fragen klärt das Webinar.
Wir bieten eine kostenfreie Erfinder- und Patentberatung durch Patentanwälte aus der Region an.
Gesucht werden Aktivitäten, Ideen und Angebote von Händlern, Gastronomen, Dienstleistern, Werbegemeinschaften und Immobilien- und Standortgemeinschaften, die mit ihren kreativen Maßnahmen auf gesetzliche Hygienevorschriften reagieren.
Weiterlesen