EU erhebt Antidumpingzölle gegen türkische Produkte
Laut EU-Amtsblatt erhebt die Europäische Union seit dem 7. Januar 2021 vorläufige Antidumpingzölle auf bestimmte Stahlprodukte mit Warenursprung Türkei.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter. Bitte beachten Sie, dass Sie hiermit über die Inhalte der IHK-Bereiche informiert werden, die Sie zuvor abonniert haben. Für Informationen und Hilfe rund um das Thema Corona bitten wir Sie, sich für unseren Sondernewsletter Corona anzumelden. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Laut EU-Amtsblatt erhebt die Europäische Union seit dem 7. Januar 2021 vorläufige Antidumpingzölle auf bestimmte Stahlprodukte mit Warenursprung Türkei.
WeiterlesenSeit dem 15. Januar 2021 gilt in Österreich eine neue Einreise-Registrierungspflicht aufgrund der Corona-Pandemie.
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenIHKs im Rheinland haben den Zustand der Rheinbrücken untersucht.
WeiterlesenLange hat die Lederfabrik Hoffmans einen Azubi gesucht - und nun mit Hilfe der IHK gefunden.
WeiterlesenDie IHK lädt Unternehmen und Schulen zu einer kostenfreien Webinar-Reihe ein.
WeiterlesenDen Anfang macht das „Forschungszulagengesetz“ am 4. Februar.
WeiterlesenDie Förderung ist grundsätzlich ohne thematische Einschränkung auf bestimmte Technologien, Produkte, Branchen oder Wirtschaftszweige möglich.
WeiterlesenDas Bundesfinanzministerium hat eine Auflistung der häufig gestellten Fragen (FAQ) zur steuerlichen Forschungsförderung veröffentlicht.
Die nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien bietet Unterstützung bei neuem europäischen Förderprogramm.
Sie interessieren sich für eine Weiterbildung als „Geprüfte/r Fachwirt/-in (IHK)“ in der Wirtschaft, möchten sich aber alle Möglichkeiten offenhalten und flexibel entscheiden, in welcher Branche Sie tätig sein möchten? Dann werden Sie doch zum Experten in mehr als einem Wirtschaftszweig!
WeiterlesenUnternehmen der Handels-, Logistik- und Immobilienbranche haben mit dem NRW-Wirtschaftsministerium vereinbart, den Einsatz Erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Förderfähig sind Projekte in energieintensiven Industrien, die das Ziel haben, Treibhausgasemissionen möglichst weitgehend und dauerhaft zu reduzieren.
Hier finden Sie die neuen Eco-News Januar 2021 mit aktuellen Nachrichten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein lädt für den 29. Januar 2021 von 10 bis 12 Uhr zu einem Informationswebinar ein. Das Thema der Veranstaltung ist die SCIP-Datenbank der ECHA.
Unternehmen haben die Möglichkeit sich bei zwei Online-Informationsveranstaltungen zu dem Sonderprogramm für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz zu informieren.
Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft sind seit Beginn der Corona-Pandemie mit die am stärksten betroffenen Branchen. IHK NRW hat mit Unternehmen der Branche aus ganz NRW zu ihrer aktuellen Situation, ihren Plänen und Wünschen gesprochen.
WeiterlesenUnternehmen der Handels-, Logistik- und Immobilienbranche haben mit dem NRW-Wirtschaftsministerium vereinbart, den Einsatz Erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren haben eine Informationsplattform zu ihren Demonstratoren gestartet. Auf diese Weise machen die Zentren Digitalisierung erlebbar und zeigen an praktischen Anwendungsbeispielen auf, wo Mittelständler im eigenen Betrieb ansetzen können.
Bereits seit Beginn des Jahres 2020 stehen hardware-basierte TSE-Lösungen zur Verfügung. Die Laufzeit ist jedoch befristet bis zum 31. Januar 2021, sodass im Anschluss eine Rezertifizierung erforderlich wird.
WeiterlesenDer Digitalisierungsschub im Vertrieb und die Innovationskraft der Unternehmen bergen in diesen herausfordernden Zeiten langfristige Chancen.
Weiterlesen