Webinarreihe: Wasserstoff International
Wie sieht die Wasserstoff-Situation in anderen Ländern aus? Darüber informieren Experten der deutschen Auslandshandelskammern in der zweiten Jahreshälfte 2022.
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter, mit dem wir Sie über unsere Veranstaltungen, Service-Angebote und relevante Themen informieren.
Haben Sie schon unseren Podcast abonniert? Unter dem Titel "R(h)eingehört – Ihr Wirtschaftspodcast für den Niederrhein" finden Sie monatlich neue Folgen, in denen die Menschen hinter bekannten Marken und innovativen Geschäftsideen interviewt werden und ihre Geschichte erzählen. Sie finden diesen bei den gängigen Podcast-Anbietern oder hier zum Anhören: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/26653.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.IHK
Wie sieht die Wasserstoff-Situation in anderen Ländern aus? Darüber informieren Experten der deutschen Auslandshandelskammern in der zweiten Jahreshälfte 2022.
Das Singapore Economic Development Board (EDB) stellt am 28. Juni den Wirtschaftsstandort und Stadtstaat Singapur vor und steht danach für Fragen und Einzelgespräche zur Verfügung.
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenDie IHK Mittlerer Niederrhein beteiligt sich auch 2022 mit eigenen spannenden Veranstaltungen am bundesweiten Digitaltag.
Chinesischer Botschafter Ken Wu sprach über „Perspektiven in unsicheren Zeiten“.
WeiterlesenIHK beteiligt sich mit drei Veranstaltungen am bundesweiten Digitaltag.
WeiterlesenEntdecken Sie mehr als 150 Schulungsthemen, die wir Ihnen 2022/23 in Präsenz, online oder in Blended Learning zur beruflichen Weiterentwicklung anbieten.
WeiterlesenSie lernen anhand der aktuellen Rechtsgrundlagen praxisorientiert die Aufgaben der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung kennen. Neben dem Erwerb theoretischer Kenntnisse liegt der Fokus auf der manuellen Berechnung von Löhnen und Gehältern sowie auf einem profunden Know-how für das selbstständige Erstellen von Entgeltabrechnungen.
WeiterlesenMit unserem Lehrgang zum/r Geprüfte/n Betriebswirt/-in Master Professional in Business Management (IHK) bereiten wir die Teilnehmenden darauf vor, wichtige Führungs- und Managementaufgaben in ihrem Unternehmen zu übernehmen. Der Abschluss ist gleichbedeutend mit einem Masterabschluss an einer Hochschule.
WeiterlesenDie IHK Mittlerer Niederrhein beteiligt sich auch 2022 mit eigenen spannenden Veranstaltungen am bundesweiten Digitaltag.
Am 30. Juni um 15 Uhr findet ein kostenfreies Webinar des DIHK und des Bundesverbands deutscher Banken statt. Unternehmen erfahren, was sie wegen der europäischen Taxonomie-Verordnung erwartet.
WeiterlesenDie Online-Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Digitaler werden leicht gemacht“ und sollen Unternehmen dabei helfen, kleine erste Schritte hin zur Digitalisierung des eigenen Betriebs zu unternehmen. Melden Sie sich an.
Betroffen vom Verpackungsgesetz sind alle Unternehmen, die verpackte Ware als sogenannte Erstinverkehrbringer erstmals in Deutschland auf dem Markt bereitstellen. Demnach gelten Pflichten auch für Unternehmen, die Service-Verpackungen wie Brötchentüten, Coffee-to-go-Becher oder ähnliches befüllen und an Kunden abgeben.
WeiterlesenWir machen beim Digitaltag 2022 am 24. Juni mit. Zwischen 8.30 und 9.30 Uhr lautet das Thema „Digitale Sichtbarkeit für Ihr Handels-Unternehmen“. Digitalcoach Markus Schaaf wird die unterschiedlichen Möglichkeiten, die Händlern zur Verfügung stehen, vorstellen. „KMU aufgepasst! – Wie betreibe ich eine erfolgreiche Website?“ heißt es von 9 bis 10 Uhr. Beantwortet werden unter anderem folgende Fragen: Benötige ich ein System, um meine Website zu pflegen? Wie erreiche ich die Aufmerksamkeit meiner Zielgruppe? Werden meine Texte bei Google gut gerankt? Muss ich auf Rechtssicherheit achten? „Wie man die Stadt durch neue Augen sieht“ lautet der Titel der Veranstaltung, die von 15 bis 15.30 Uhr stattfindet. Die Stadt im Wandel der Digitalisierung erleben und einen neuen Blick auf inspirierende Möglichkeiten richten – seien Sie dabei!
WeiterlesenDer Einzelhandel hat in den vergangenen Jahren beim Klimaschutz viel erreicht. Das ist vor allem der Pionierarbeit der großen Filialisten zu verdanken, die ihre Energiekonzepte kontinuierlich optimiert und dadurch erhebliche Strom- und Energieeinsparungen erzielt haben. So hat sich der CO2-Ausstoß im Einzelhandel zwischen 1990 und 2020 bereits um 50 Prozent verringert. Lesen Sie in der Studie „Energieeffizienzmaßnahmen für Mieter/-innen im Einzelhandel“ der adelphi gGmbH, wo noch weitere Möglichkeiten für Einsparungen liegen.
Weiterlesen