Webinar: German-ASEAN Roundtable - Thailand
Die IHK Düsseldorf, die IHK Mittlerer Niederrhein als NRW-Länderschwerpunkt- kammer für Thailand und die Deutsch-Thailändische Handelskammer (AHK) laden zu einem kostenfreien Thailand-Webinar ein.
Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter im neuen Layout. Bitte beachten Sie, dass Sie hiermit über die Inhalte der IHK-Bereiche informiert werden, die Sie zuvor abonniert haben. Für Informationen und Hilfe rund um das Thema Corona bitten wir Sie, sich für unseren Sondernewsletter Corona anzumelden. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Die IHK Düsseldorf, die IHK Mittlerer Niederrhein als NRW-Länderschwerpunkt- kammer für Thailand und die Deutsch-Thailändische Handelskammer (AHK) laden zu einem kostenfreien Thailand-Webinar ein.
ICC Germany hat eine deutsche Version der „ICC Force Majeure and Hardship Clauses 2020“ veröffentlicht. Mit der Aufnahme der Klauseln in internationale Verträge treffen Unternehmen eine Regelung für den Fall, dass eine Vertragspartei wegen höherer Gewalt nicht liefern kann.
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenAustausch zum Strukturwandel im Rheinischen Revier im Rhein-Kreis Neuss: IHK, Rhein-Kreis und Hydro engagieren sich für die Kreislaufwirtschaft
WeiterlesenFür Gastronomen ist es wichtiger denn je, online präsent zu sein. Deshalb hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein einen Leitfaden entwickelt.
WeiterlesenDas Projekt richtet sich an Quereinsteiger und Menschen ohne Berufsabschluss. Das Ziel: die Bestätigung der Gleichwertigkeit zum Referenzberuf.
WeiterlesenDie IHK Düsseldorf, die IHK Mittlerer Niederrhein als NRW-Länderschwerpunktkammer für Thailand und die Deutsch-Thailändische Handelskammer (AHK) laden Interessierte für den 29. September, 10 bis 11 Uhr, zum Thailand-Webinar.
WeiterlesenWelche Möglichkeiten sich in Österreich bieten, werden Experten am 29. September von 9.30 bis 12.30 Uhr in der IHK in Mönchengladbach erläutern.
WeiterlesenDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) freigeschaltet.
Mit der Evolution von digitalen und smarten Technologien haben viele neue Begriffe ihren Weg in unseren Wortschatz gefunden. Wir haben eine kleine „Übersetzungshilfe“ zur Orientierung.
Sie wollen Ihr Unternehmen ganzheitlich und innovativ führen? Sie denken dabei gesellschaftlich, ökologisch und ökonomisch? Dann übernehmen Sie Verantwortung mithilfe des Nachhaltigkeitsmanagements Corporate Social Responsibility (CSR).
WeiterlesenKennen Sie die existenziellen Grundlagen der Logistik? Lernen Sie im Lehrgang „Einkaufsmanagement 4.0 - Die Digitalisierung von Einkaufsprozessen“ in zwei Tagen das nötige Knowhow und werden Sie zum Pro in der Logistik.
WeiterlesenBegleiten Sie Ihre Mitarbeiter praxisorientiert am Arbeitsplatz und profitieren Sie durch konstruktives Feedback und schnelle Erfolge motivierter Kollegen. Lernen Sie, wie Sie durch ToJ zu mehr Kundengewinnung und -bindung gelangen und ein erfolgreiches Unternehmen führen.
WeiterlesenDie Marktoffensive Erneuerbare Energien soll die Etablierung langfristiger Stromabnahmeverträge für erneuerbaren Strom voranbringen.
Ab dem 3. Juli 2021 dürfen bestimmte Einwegkunststoffartikel, wie beispielsweise Strohhalme oder Plastikbesteck, nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.
WeiterlesenNeben dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dem Aktionsplan Kreislaufwirtschaft des Green Deal informieren wir Sie am 5. Oktober 2020 zu vielen weitere Neuerung.
Die Initiative "UBI 2020" führt eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema "Biodiversität im wirtschaftlichen Handeln" durch.
Am 17. November 2020 bieten wir Ihnen gemeinsam mit dem BEW bei der Veranstaltung "Neues im Umweltrecht" einen Überblick über aktuelle Änderungen an.
Diskutieren Sie mit CSR über Führungskräfte, die auch virtuelle Teams führen können. und das Digital Leadership als eine neue Art des Führungsstils, der mit der sogenannten Digitalen Transformation einhergeht.
Die Industrie- und Handelskammern in NRW laden Sie gemeinsam mit dem MWDI herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein, in der Sie das Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) des Landes NRW kennenlernen können.