Ägypten: Änderung der Zahlungsbedingungen bei der Einfuhr
Die ägyptische Regierung hat am 10. Mai 2022 weitere Waren vom Zwang zur Zahlungsabwicklung mittels Akkreditiv (L/C) ausgenommen.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren IHK-Newsletter. Bitte beachten Sie, dass Sie hiermit über die Inhalte der IHK-Bereiche informiert werden, die Sie zuvor abonniert haben. Für Informationen und Hilfe rund um das Thema Corona bitten wir Sie, sich für unseren Sondernewsletter Corona anzumelden. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske.
Haben Sie schon unseren Podcast abonniert? Unter dem Titel "R(h)eingehört – Ihr Wirtschaftspodcast für den Niederrhein" finden Sie monatlich neue Folgen, in denen die Menschen hinter bekannten Marken und innovativen Geschäftsideen interviewt werden und ihre Geschichte erzählen. Sie finden diesen bei den gängigen Podcastanbietern oder hier zum Anhören: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/26653.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Die ägyptische Regierung hat am 10. Mai 2022 weitere Waren vom Zwang zur Zahlungsabwicklung mittels Akkreditiv (L/C) ausgenommen.
WeiterlesenFür die Einfuhr von Handelswaren, die in unverändertem Zustand an Verbraucher weiterverkauft werden, müssen algerische Importeure vor der Einfuhr prüfen, ob die Produkte auf dem algerischen Markt bereits verfügbar sind.
WeiterlesenMit delegierter Verordnung (EU) 2022/699 vom 3. Mai 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/821 wurde Russland als Bestimmungsziel aus dem Geltungsbereich der allgemeinen Ausfuhrgenehmigungen der Union herausgenommen.
WeiterlesenIm Veranstaltungsprogramm des Geschäftsbereichs International finden Sie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Beratungsangebot.
WeiterlesenGeneralkonsulin der Ukraine tauscht sich mit IHK und Unternehmern aus.
WeiterlesenUnternehmen geben dem Wirtschaftsstandort insgesamt die Note 2 minus.
WeiterlesenUnternehmen können sich an Online-Umfrage beteiligen.
WeiterlesenDer Lehrgang findet vom 8. bis 15. Juni in der IHK in Krefeld statt.
WeiterlesenWasserstoff gilt als Baustein der Energiewende. Auf der Konferenz am 1. Juni in Willich wollen wir Akteure der Region miteinander vernetzen.
WeiterlesenWasserstoff gilt als Baustein der Energiewende. Auf der Konferenz am 1. Juni in Willich wollen wir Akteure der Region miteinander vernetzen.
WeiterlesenUnternehmen können noch bis zum 30. Juni 2022 Anträge auf Beihilfezahlungen nach der Carbon-Leakage-Verordnung bei der DEHSt stellen.
Wasserstoff gilt als Baustein der Energiewende. Auf der Konferenz am 1. Juni in Willich wollen wir Akteure der Region miteinander vernetzen.
WeiterlesenWasserstoff gilt als Baustein der Energiewende. Auf der Konferenz am 1. Juni in Willich wollen wir Akteure der Region miteinander vernetzen.
WeiterlesenFür sechs Ausbildungen gibt es ab August 2022 eine neue Ausbildungsordnung. Ein Beruf kommt sogar ganz neu hinzu: Fachkraft Küche.
Weiterlesen