Energieeffizienz und Energieeinsparung

Energieeffizienz und Energieeinsparung
© Polat Alp / Adobe Stock

Wo ist der Unterschied?

In der politischen Diskussion werden die Begriffe „Energieeffizienz“ und „Energieeinsparung“ oftmals gleichbedeutend verwendet. Dabei wird der Eindruck erweckt, Energieeffizienz sei regelmäßig mit Energieeinsparung gleichzusetzen - und umgekehrt.

Aufwand und Nutzen

Energieeffizienz beschreibt das Verhältnis zwischen dem Aufwand, hier konkret der eingesetzten Energie, und dem so erzielten Nutzen. Je geringer der Aufwand für den gleichbleibenden Nutzen, desto effizienter ist die Maßnahme. Davon zu unterscheiden ist die Effektivität im Sinne von Wirksamkeit einer Maßnahme für die Zielerreichung. Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) definiert den Begriff Energieeffizienz in § 2 als „das Verhältnis von Ertrag an Leistung, Dienstleistungen, Waren oder Energie zum Energieeinsatz“. Beispiel: Funktion eines Geschirrspülers ist die Reinigung von Tellern, Töpfen und Besteck von Essenresten. Der Nutzer hat hinsichtlich des Effekts eine klare Erwartung, die erfüllt wird, wenn das Geschirr sauber ist. Geschirrspüler können den Reinigungserfolg mit höherem oder niedrigerem Einsatz von Strom erreichen. Im letzteren Fall ist das Gerät effizienter. Wird bei diesem Gerät das Geschirr nicht vollständig sauber, wird der gewünschte Effekt nicht erreicht.

Verzicht oder Substitution

Demgegenüber ist der Begriff Energieeinsparung abzugrenzen. Nach einer Arbeitsdefinition des Wuppertal-Instituts ist Energieeinsparung durch die teilweise oder vollständige Verzichtbarkeit oder Substitution der Inanspruchnahme bzw. Benutzung von energierelevanten Produkten oder Dienstleistungen möglich. Im vorgenannten Beispiel könnte die Energieeinsparung erreicht werden durch Verzicht auf den Geschirrspüler oder die Substitution eines Geschirrspülers durch ein gleich effektives, effizienteres Gerät.
Das Vermeiden von Verschwendungen, indem z. B. die Raumtemperatur auf einen üblicherweise als angenehm empfundenen Wert gesenkt wird, ist durchaus als eine energieeffiziente Maßnahme anzusehen, die zur Energieeinsparung führt. Das Umweltbundesamt versteht unter Energiesparen, mit weniger Endenergie (elektrischem Strom, Fern-/ Nahwärme, Brenn- und Kraftstoffen) die gleichen Energiedienstleistungen zu erbringen: z. B. einen warmen und hellen Wohnraum zu haben, sauberes Geschirr zu erzeugen oder ein Produkt herzustellen. Nach der gesetzlichen Begriffsbestimmung des EDL-G bedeuten Energieeinsparungen „die eingesparte Energiemenge, die durch Messung oder berechnungsbasierte Schätzung des Verbrauchs vor und nach der Umsetzung einer oder mehrerer Energieeffizienzmaßnahmen oder Verhaltensänderungen ermittelt wird, wobei äußere Bedingungen, die den Energieverbrauch negativ beeinflussen, durch Bildung eines Normalwerts zu berücksichtigen sind“.

Fazit

Zusammenfassend ist der wesentliche Unterschied zwischen Energieeinsparung und Energieeffizienz, dass die Erhöhung der Endenergieeffizienz als eine Teilmenge der Möglichkeiten zum Energieeinsparen anzusehen ist. Energieeffizienz bedeutet im Gegensatz zu Energieeinsparung also nicht den Verzicht auf eine bestimmte Energiedienstleistung, sondern vielmehr, dass der Energieeinsatz für eine bestimmte Dienstleistung verringert wird.