Beratungsprogramm Wirtschaft NRW

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW
© jedi-master / Adobe Stock

Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) ist ein Förderangebot für Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen. Es umfasst die finanzielle Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Unternehmensberatern und erleichtert so das Gründen beziehungsweise die Übernahme von Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Der Zuschuss beträgt 50 Prozent des Tagewerksatzes, maximal jedoch 400 Euro je Tagewerk. Bei Personen, die das Arbeitslosengeld II beziehen, kann der Zuschuss auf 80 Prozent, maximal jedoch 400 Euro pro Tagewerk, erhöht werden. Insgesamt können bis zu vier Tagewerke für Beratungen zu Neugründungen und Beteiligungen sowie bis zu sechs Tagewerke für Beratungen zu Betriebsübernahmen gefördert werden.

Gefördert werden die Entwicklung, Prüfung und Umsetzung von Gründungskonzepten vor der Realisierung der Vorhaben.

Unter der Anleitung erfahrener Gründungsberater werden individuelle Gründungskonzepte erstellt, optimiert und überprüft. Das beinhaltet z.B. die:

  • Konkretisierung der Geschäftsidee mit Ausrichtung auf die Gründerpersönlichkeit und den Markt
  • Klärung und Bewertung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen unter Berücksichtigung der individuellen Gründungssituation
  • Hilfestellung beim Prüfen der Markt- und Wettbewerbsverhältnisse und bei Fragen der sozialen Absicherung
  • Unterstützung bei der Erarbeitung eines schriftlichen Geschäftsplans
  • Überprüfung der Wirtschaftlichkeit
  • Einschätzung von Chancen und Risiken

Die Förderung einer Gründungsberatung kann innerhalb von 5 Jahren nur einmal in Anspruch genommen werden.

Der Antrag ist vor Beratungsbeginn und vor Unterzeichnung eines Beratervertrages bei einer zugelassenen Anlaufstelle (z. B. IHK Mittlerer Niederrhein) einzureichen.