Förderung unternehmerischen Know-Hows

Förderung unternehmerischen Know-Hows
© Superingo / Adobe Stock

Das Programm "Förderung unternehmerischen Know-Hows" richtet sich an Unternehmen, die bereits gegründet sind. Antragsberechtigt sind Jungunternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Bemessungsgrundlage: 4.000 Euro, Zuschuss 50 Prozent), Bestandsunternehmen (Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro, Zuschuss 50 Prozent) sowie Unternehmen in Schwierigkeiten (Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro, Zuschuss 90 Prozent).

Gefördert werden bei Jung- und Bestandsunternehmen allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Zusätzlich werden spezielle Beratungen gefördert, um strukturellen Ungleichheiten zu begegnen.

Unternehmen in Schwierigkeiten können für eine Unternehmenssicherungsberatung zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eine Förderung erhalten. Zusätzlich können Unternehmen in Schwierigkeiten zur Vertiefung der Maßnahmen einer Unternehmenssicherungsberatung eine Folgeberatung in Anspruch nehmen.

Die Antragstellung erfolgt online über die Antragsplattform des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Jungunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten müssen vor der Antragstellung ein kostenloses Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner ihrer Wahl (z. B. IHK Mittlerer Niederrhein) führen.