IHK4KMU: EU-Einheitspatent, Patentgericht, Patentförderung

-
Preis:Die Veranstaltung ist kostenfrei
Eine Stunde, eine Innovation, einfach erklärt! Wir, die IHKs im Rheinland, informieren Sie in der Webinar-Reihe IHK4KMU kurz und verständlich über aktuelle Innovationsthemen von A wie „Augmented Reality“ bis W wie „Wert von Daten"
Thema des Webinars am 31.10.2023:
EU-Einheitspatent, EU-Patentgericht und EU-Patentförderung:
Die wichtigsten Informationen kurz und kompakt
Nach 50 Jahren war es endlich soweit: Ab dem 1. Juni 2023 konnten die ersten europäischen Patente mit einheitlicher Wirkung beim Europäischen Patentamt registriert werden. Im Unterschied zum bisherigen europäischen Patent muss das Einheitspatent nicht in jedem Land, in dem es Wirkung entfalten soll, einzeln geprüft und aufrechterhalten werden. Damit entfällt die Notwendigkeit komplexer und kostspieliger nationaler Validierungsverfahren.
Das Einheitspatent wird in den 17 Mitgliedstaaten der Europäischen Union direkt wirksam, die an der „Verstärkten Zusammenarbeit“ teilnehmen und das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht ratifiziert haben.
Was bedeutet diese zusätzliche Option für kleine und mittelständische Unternehmen? Gibt es Förderangebote zur Patentanmeldung? Und wenn ja, welche?
In diesem Online-Seminar aus der Reihe IHK4KMU erfahren Sie kompakt und konkret, wie das EU-Einheitspatent funktioniert und was sich hinter der EU-Patentförderung verbirgt.
Programm
- 9:00 Uhr
Begrüßung
Detlef Kürten, IHK Köln - 9:10 Uhr
EU-Einheitspatent, EU-Patentgericht und EU-Patenförderung
Frédéric M. Casañs, ATHENA Technologie Beratung GmbH - 9:40 Uhr
Diskussion und Fragen - 10:00 Uhr
Ende des Webinars
„IHK4KMU:innovativ“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammern im Rheinland und gibt praxis- und lösungsbezogene Tipps und Antworten auf Ihre Fragen.
Für Ihre Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist über den Anmeldebutton oben möglich.