AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus

-
Thema:Teil 1 - AWT-World-Tour: Region AmerikaTermin:08.04.2025Zeit:16.00 - 17:30 UhrOrt:online
-
Thema:Teil 2 - AWT-World-Tour: Region Europa/AfrikaTermin:09.04.2025Zeit:10.00 - 11:30 UhrOrt:online
-
Thema:Teil 3 - AWT-World-Tour: Region Asien/PazifikTermin:10.04.2025Zeit:10.00 - 11:30 UhrOrt:online
-
Preis:Die Veranstaltung ist kostenfrei
Die Weltwirtschaft ist im Umbruch. Technologische, demografische und weltpolitische Entwicklungen machen traditionelle Märkte für Unternehmen schwieriger, gleichzeitig entstehen neue Märkte und Chancen.
Mit unserer Webinar-Reihe „AWT-World-Tour: 15 Märkte im Fokus“ möchten wir einen Überblick über ausgewählte Auslandsmärkte geben:
- Was sind die aktuellen Themen und Entwicklungen vor Ort?
- Welche Geschäftschancen und Herausforderungen gibt es?
Folgende Webinare bieten wir Ihnen an. Referenten sind die Marktexperten der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), die in jeweils 15-minütigen Präsentationen ihre Märkte vorstellen.
Webinar-Termine und Referenten
Veranstaltung |
Länder |
AHK-Referent:innen |
Teil 1 - AWT-World-Tour: |
Kanada |
Leander Andac |
Teil 2 - AWT-World-Tour: |
Vereinigtes Königreich (UK) |
Sven Riemann |
Teil 3 - AWT-World-Tour: |
Südostasien (ASEAN) |
Eva Tholl |
Die Webinar-Reihe ist ein landesweites Angebot der IHK Mittlerer Niederrhein, der IHK Aachen, der IHK Arnsberg, IHK Bonn/ Rhein-Sieg, der IHK Düsseldorf, SIHK Hagen, der IHK Nord Westfalen und der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld in Kooperation mit IHK NRW.
Individuelle Beratung beim IHK-Außenwirtschaftstag NRW
Die referierenden Marktexperten der AHKs stehen Ihnen auch im Rahmen des IHK-Außenwirtschaftstages NRW (AWT) am 25. Juni 2025 im Borussia-Park in Mönchengladbach für individuelle Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung. Das Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: www.awt.nrw.
Organisatorisches:
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenfrei. Sie können per Smartphone, Tablet oder PC teilnehmen. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Webinar-System und weitere Informationen. Die Termine sind jeweils für 90 Minuten angesetzt, in der Zeit können Anmerkungen und Fragen gestellt werden.