Lieferkettengesetz: Deutschland und EU

-
Preis:Die Veranstaltung ist kostenfrei
Seit dem 1. Januar 2024 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erstmals auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und damit auch indirekt für deren kleine und mittelständische Zuliefernde. Darüber hinaus legen angekündigte EU-Gesetzesinitiativen den Grundstein für weitere Diskussionen und mögliche Verschärfungen der Lieferkettenregulierung.
In dem kostenlosen Webinar informieren Expertinnen und Experten zum Stand und Inhalt des neuen Gesetzes und über die geforderten unternehmerischen Sorgfaltspflichten. Zudem wird ein Einblick in das derzeitige EU-Gesetzgebungsverfahren gegeben und über kommende EU-Gesetzesinitiativen für nachhaltige Lieferketten diskutiert. Für die Umsetzung der Pflichten stellt „IntegrityNext“ seine IT-Lösung für die Risikoanalyse mit konstantem Lieferanten-Monitoring und einem KI-gestützten Critical News Indikator vor.
Inhalte
- Inhalt des LkSG und geplanter EU-Gesetzesinitiativen
- Stand und Perspektiven des „Europäischen Lieferkettengesetzes (CSDDD)“
- Einblick in das EU-Gesetzgebungsverfahren
- Internationaler Diskurs über menschenrechtliche Sorgfalt in Lieferketten
- IT-gestützte Risikoanalyse und Lieferanten-Monitoring (Beispiel: IntegrityNext)
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der IHK Köln durchgeführt.