Unternehmensreise: Singapur und Indonesien

Unternehmensreise: Singapur und Indonesien
© Unsplash
  • Termin:
    24.11.2024
    Zeit:
    bis 29.11.2024
    Ort:
    Singapur / Jakarta, Indonesien
  • Preis:
    600,00 Euro zzgl. MwSt.

Diese Marktsondierungsreise für NRW-Unternehmen nach Südostasien zu Wasser- und Recyclinglösungen verteilt sich auf zwei Tage in Singapur und drei Tage in Indonesien. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Dynamik und Vielfalt neuer Märkte zu erkunden, wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen und innovativen Ideen und Erfolgsgeschichten kennenzulernen.

 Singapur: Innovatives Wasser- und Recyclingmanagement in der Stadt der Zukunft (Tag 1-2)

Das weltoffene Singapur hat sich in den letzten Jahren als führender Markt für Umweltinnovationen etabliert. Als Stadtstaat mit begrenzten Ressourcen ist eine langfristige Stadtplanung in Verbindung mit intelligenten und nachhaltigen Technologien unverzichtbar für wirtschaftliches Wachstum, Wohlstand und geopolitische Stabilität. Für NRW-Unternehmen bieten sich hier zahlreiche Chancen. 

Die Regierung Singapurs hat früh die Herausforderungen nach der Unabhängigkeit von Malaysia erkannt und verfolgt seitdem eine langfristige Strategie für einen nachhaltigen Standort. Ein starker Fokus liegt auf dem Wassermanagement. Bestehende Abkommen zum Wasserimport von Malaysia laufen 2061 bzw. 2062 aus und werden laut aktueller Annahmen nicht verlängert werden, zumindest nicht zu den jetzigen Konditionen. Dies stellt Singapur vor eine große Versorgungsunsicherheit. Deshalb werden eigene Wasseraufbereitungskapazitäten stark staatlich ausgebaut. 

Die aktuelle Wasserversorgung basiert auf Regenwasser- und Abwasseraufbereitung, dem Import von Wasser hauptsächlich aus Malaysia sowie Meerwasserentsalzung. Viele dieser Verfahren sind aufgrund der geringen Skalierung noch sehr kostenintensiv und verbrauchen viel Energie, was teilweise zu hohen CO2-Emissionen führt. Künftige Herausforderungen bestehen auch im prognostizierten Anstieg des Wasserbedarfs in Singapur, insbesondere getrieben durch wasserintensive Industrien wie Chemie, Halbleiter und Rechenzentren sowie durch das ambitionierte Ziel, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Dies unterstreicht die Bedeutung von technologischen Innovationen für eine langfristige und nachhaltige Wasserversorgung.

Die Abfallwirtschaft in Singapur ist aufgrund der begrenzten Fläche und hohen Bevölkerungsdichte von entscheidender Bedeutung. Ein effizientes Entsorgungssystem ist unabdingbar. Der Großteil des Abfalls wird industriell verbrannt und die daraus entstehende Asche wird auf der High-Tech Offshore-Insel Pulau Semakau entsorgt. Prognosen zeigen, dass die Kapazitäten von Pulau Semakau bis 2035 erschöpft sein werden. 

Aufgrund des feuchten Mischabfalls ist Recycling in Singapur jedoch eine Herausforderung. Dennoch werden in bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel im Metallrecycling, gute Recyclingquoten erzielt. Dies ist aufgrund der hohen Wertschöpfung attraktiv für Singapur. Auch die Wiederverwertung chemischer Abfälle bietet Unternehmen vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten, da Singapur ein global bedeutender Chemie-Hub ist. Hohe CO2-Emissionen spielen jedoch auch im Abfallmanagement eine große Rolle. 

 Jakarta, Indonesien: Smarte Lösungen für grüne Städte (Tag 3-5)

Mit einer Bevölkerung von fast 280 Millionen Menschen, einem durchschnittlich jährlichen Wachstum von 1,25 % sowie dem konsumorientierten Lebensstil steht Indonesien vor großen Herausforderungen in der Abfall-, Abwasser- und Smart-City-Entwicklung. 

Angesichts der wachsenden Bevölkerung und schnellen Urbanisierung müssen Jakarta und die geplante neue Hauptstadt Nusantara Umweltprobleme angehen und die Lebensqualität verbessern. Die Müllmengen stiegen im Jahr 2022 um fast 22% auf 35,83 Millionen Tonnen. Entsprechend sollte Indonesien den Fokus auf die Implementierung integrierter Abfallwirtschaftssysteme legen. Dazu gehören automatisierte Sortiertechnologien, intelligente Überwachung, fortgeschrittene Recyclingtechnologien und das Management gefährlicher Abfälle. Technologien wie aerobe und anaerobe Abbauprozesse, Ozonierung, Membranfiltration und MBR-Bioreaktoren können dazu beitragen, Effizienz und Wirksamkeit der Abwasserbehandlung in Indonesien zu verbessern, Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Nutzung nachhaltiger Wasserressourcen zu fördern.
Neben Umweltfragen steht Indonesien auch vor Herausforderungen durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis und Erdrutsche. Konzepte zu ‚Smart City‘ und ‚Green Technology‘ werden umso relevanter, um das Land bei der Bewältigung städtischer Herausforderungen, Naturkatastrophen und der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele zu unterstützen. So kann Indonesien nicht nur CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch das Gleichgewicht des Ökosystems gewährleisten und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Landes verbessern.

Indonesien benötigt dringend Technologien zur Wasseraufbereitung. In Nusantara plant das Land den Einsatz von ‚smarten‘ Technologien, um eine ‚grüne‘ Hauptstadt zu errichten und CO2-Emissionen zu reduzieren. So ergeben sich für NRW- Unternehmen vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten.

 Vorteile für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Einblicke im Bereich Wassermanagement und Recycling in Singapur und Indonesien
  • Kontakte zu führenden Fachleuten, Regierungsmitgliedern und Unternehmen beider Länder
  • Marktinformationen aus erster Hand 
  • Besichtigung von Projekten deutscher/NRW-Unternehmen sowie lokaler Firmen 

Programm

24. November 2024        

Individuelle Anreise nach Singapur

19:00 Uhr

Get-together im PS Café 

 

 

25. November 2024

Singapur

09:00 Uhr

Länderbesprechung: Begrüßung und Einführung

Singapurisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (SGC), NRW.Global Business 

und Industrie- und Handelskammer Bonn

 

09:10 Uhr

Politische Situation und Entwicklung in Singapur

09:30 Uhr

Wirtschaftslage in Singapur

10:15 Uhr

ASEAN-Ausblick

10:30 Uhr

Rechtlicher Rahmen in Singapur bspw. H20-Inkubator 

11:00 Uhr 

Rundgang durch das German Centre

11:45 Uhr

Networking Lunch

14:30 Uhr

Unternehmensbesuch eines singapurischen Unternehmens

bspw. Mülldeponie auf der Insel Semakau „Verbrennungsanlagen zur Energiegewinnung aus Abfall“

 

 

26. November 2024

Singapur

09:00 Uhr

Unternehmensbesuch eines singapurischen Unternehmens

bspw. REMEX Metallaufbereitungsanlage Singapur

11:00 Uhr

Unternehmensbesuch eines deutschen Unternehmens

bspw. ALBA E-Waste Smart Recycling Singapur

15:00 Uhr 

Unternehmensbesuch eines singapurischen Unternehmen

bspw. Public Utilities Board (PUB) Singapur, NEWater Visitor Centre

Nachmittags

Weiterreise nach Jakarta

 

 

27. November 2024

Jakarta

09:00 Uhr

Länderbriefing: Begrüßung und Einführung

Politische Situation und Entwicklung in Indonesien, Wirtschaftslage in Indonesien

12:30 Uhr

Besuch der Deponie Bantar Gebang

16:00 Uhr

Unternehmensbesuch bei EWaste – PT Mukti Mandiri Lestari

 

 

28. November 2024

Jakarta

09:30 Uhr

Diskussionsrunde mit indonesischen Verbänden, z.B. 

  • Indonesia Solid Waste Association (InSWA)

  • Indonesia Plastic Recyclers (IPR)

  • Renewable Energy Society (METI)

  • Association of Indonesian City Governments (APEKSI)  

12:00 Uhr

Networking Lunch

14:00 Uhr

Treffen mit der Nusantara Capital Authority (Badan Otoritas IKN)

und wichtigen Interessenvertreterinnen und -vertretern

19:00 Uhr

Abendessen mit ausgewählten indonesischen Unternehmen

 

 

29. November 2024

Jakarta

09:45 Uhr

Besuch Sinarmas Land BSD City

15:00 Uhr

Feedback-Session und Abschluss

 

Individuelle Rückreise

Organisation und Kosten 

Der Preis für die Teilnahme am Fachprogramm beträgt 600,00 Euro ( zzgl. MwSt.).
Die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten trägt jeder Teilnehmende selbst. Empfehlungen zu An- und Abreise und Hotel werden nach erfolgter Anmeldung gerne zur Verfügung gestellt.   

Die Unternehmensreise ist eine Veranstaltung von NRW.Global Business. Fachkoordinator ist die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, unterstützt durch die  IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Partner sind die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein. Durchgeführt wird diese Reise von der Deutsch-Singapurischen Industrie- und Handelskammer und der Deutsch-Indonesischen Industrie- und Handelskammer. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.