eRECHNUNG – Update und erste Erfahrungen

eRECHNUNG  – Update und erste Erfahrungen
© IHK Mittlerer Niederrhein
  • Termin:
    30.06.2025
    Zeit:
    10 bis 11.30 Uhr
    Ort:
    Webinar
  • Preis:
    Die Veranstaltung ist kostenfrei

Seit dem 01.01.2025 ist die elektronische Rechnung (eRECHNUNG) für Unternehmer verpflichtend - ein erster großer Schritt in Richtung digitalisierter Rechnungsprozesse. Die gesetzlich gestaffelten Übergangsfristen bis Ende 2027 geben Unternehmen noch etwas Zeit, doch der Handlungsdruck steigt spürbar.

Wir wagen ein halbes Jahr nach der Einführung eine erste Bestandsaufnahme und wollen die seit dem 01.01.2025 gewonnenen Erkenntnisse zur eRECHNUNG mit unserem Fachreferenten auswerten. Herr Volkher Schlegel, Steuerberater und Partner der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft kbht, gibt Ihnen einen praxisnahen Einblick in seine bisherigen Erfahrungen, zeigt typische Stolpersteine auf und bietet erste Lösungsansätze aus dem Alltag. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über digitale Plattformlösungen, die über die gesetzliche Minimallösung hinausgehen und künftig eine entscheidende Rolle spielen könnten.

In der Veranstaltung „Die elektronische Rechnung (eRECHNUNG) in der Praxis– Erste Erfahrungen, Alltagstipps und Lösungen“ wird unser Fachreferent insbesondere auf folgende Aspekte und Fragestellungen eingehen: 

  • Rahmenbedingungen: Was ist eine eRECHNUNG, welche Formate sind zulässig, welche nicht? 
  • Zeitplan & Pflichten: Welche Fristen sind für Sie relevant, und was ist jetzt konkret zu tun?
  • Chancen und Risiken: Was sollten Sie beachten? 
  • Tipps & Tricks: Was hat sich in der Praxis bewährt? Welche Stolperfallen lassen sich vermeiden? 
  • Plattformlösungen im Überblick: Wie bieten eRECHNUNGS-Plattformen echten Mehrwert über das gesetzliche Minimum hinaus? 
  • Aktuelle Handlungsfelder: Wo stehen Sie und wie geht es strategisch weiter?

Im Rahmen der Veranstaltung wird Herr Volkher Schlegel selbstverständlich auch Ihre Fragen beantworten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Die Veranstaltung findet online als Webinar statt, Sie erhalten von uns einen Teams-Link, mit dem Sie teilnehmen können. Den Link dürfen Sie selbstverständlich auch teilen.