Digitales Lernen bei der IHK Mittlerer Niederrhein

Digitales Lernen bei der IHK Mittlerer Niederrhein
© viperagp - fotolia.com

Digitalisierung auch in der Weiterbildung

Seit 2015 geht die IHK Mittlerer Niederrhein auch im Rahmen ihres Weiterbildungsangebotes in Richtung Digitalisierung. In den Kursen der höheren Berufsbildug werden über die Lernplattform „Moodle“ unterrichtsbegleitende Lernangebote gemacht. Die Kursteilnehmer/innen haben über die Lernplattform die Möglichkeit ergänzende Unterrichtsmaterialien, Übungsaufgaben und Lernstandskontrollen unabhängig von Ort und Präsenzterminen zu nutzen. Außerdem ist es so für sie leichter an aktuelle Unterrichtsinhalte zu kommen und den Kontakt zu den Dozenten und anderen Kursteilnehmern zu halten, wenn sie mal nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können.
Auch in einem neuen Kursformat „Ausbildung der Ausbilder/innen – Onlinekurs“ finden die Lernplattform „Moodle“ und die Möglichkeiten des E-Learning Anwendung. Im Rahmen der Online-Phasen werden im virtuellen Klassenraum, mit Hilfe von Web Based Trainings (WBTs) sowie mit E-Medien, wie Videos und vertonten Präsentationen (Screencasts) die Lerninhalte vermittelt und erarbeitet.

Ausblick und Vorteile dieser Lernform


Ausblick und Vorteile
Für die Zukunft soll das E-Learning-Angebot weiter ausgebaut und neue Blended-Learning-Konzepte gestaltet werden. Sowohl in Seminaren als auch in IHK-Zertifikatslehrgängen werden die Möglichkeiten des E-Learning Einzug halten und diese sinnvoll ergänzen. Vorteile hierbei sind vor allem die räumliche und zeitliche Flexibilisierung beim Lernen sowie die Ersparnis von Kosten und Zeit für die Teilnehmer/innen. Aber auch der Lernprozess kann durch ein stärker selbstgesteuertes und individualisiertes Lernen verbessert werden.