Zertifikatslehrgang: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)

Termin: 15.04.2024 bis 23.04.2024 Zeit: 1x Mo. - Do. 09:00 - 16:30 Uhr, 1x Mo. - Di. 09:00 - 17:15 Uhr Ort: IHK Mittlerer Niederrhein
Bismarckstr. 109
41061 Mönchengladbach
KNR: C050-ZM124 Entgelt: 1.390,00 € für 50 Unterrichtseinheiten Zahlung: Für diesen Kurs kommt evtl. eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW infrage. Informationen hierzu sowie die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung

Kompaktinformationen

Dieser Lehrgang vermittelt die gesetzlich geforderte Fachkunde, die betriebliche Datenschutzbeauftragte benötigen und berücksichtigt die rechtlichen Verpflichtungen zum Datenschutz im Bereich der privaten Wirtschaft. Hierzu zählen der rechtssichere Umgang mit personenbezogenen Daten, das organisatorische Umfeld aber auch Aspekte der technisch-organisatorischen Maßnahmen des Datenschutzes. Die Datenschutzbeauftragten nehmen eine besondere Position in der betrieblichen Organisation ein: Sie fungieren als Vermittler und Berater zwischen Geschäftsleitung, Belegschaft, Betriebsrat, Kunden und Aufsichtsbehörden. Damit wird von ihnen ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz gefordert.

Ihre Inhalte

• Datenschutzrecht
- Grundlagen, Aufbau, Regeln der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Formelle Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Rechte der Betroffenen, Kontrollinstanzen, Straf- und Bußgeldvorschriften
- Arbeitnehmerdatenschutz, z.B. Gesundheitsuntersuchungen, Soziale Netzwerke, elektronische
Überwachung, Personalaktenrecht, Verhältnis zu Mitbestimmungsrechten
- Auftragsdatenverarbeitung, z.B. Vertragsgestaltung, Kontrollverfahren
- Kundendatenschutz, z.B. personalisierte Werbung, Transparenzpflichten, Scoring,
Auskunfteien, Informationspflicht bei Datenpannen
• Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Notwendigkeit der Bestellung, Stellung im Betrieb
- Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Praxis des betrieblichen Datenschutzes, technische und organisatorische Maßnahmen, Verfahrensverzeichnis
• IT-Sicherheit/Datensicherheit
- Abgrenzung zwischen Datenschutz und Datensicherheit
- Sicherheitsrisiken bei der Übertragung elektronischer und konventioneller Daten
- Methoden zur Umsetzung der Zugangs- und Zugriffskontrolle gem. DSGVO
- Technische, organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
- Verschlüsselung mit praktischen Beispielen (z.B.: Kryptographie, digitale Signatur),
- Technische IT-Sicherheitskonzepte

Informationen

Zielgruppe

Personen, die sich zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten qualifizieren lassen wollen oder sich für den betrieblichen Datenschutz interessieren, externe Datenschutzbeauftragte

Dozent/-in

Frank Fleissgarten, IT-Leiter Heiko Schöning, Rechts- und Fachanwälte für IT-Recht

Abschluss

IHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Abschlusstest.