Sekretariatsorganisation im medizinischen Umfeld - ONLINE (Neu)

Termin: 16.03.2024 bis 16.03.2024 Zeit: Mi. 09:00 - 16:30 Uhr Ort: ONLINE

Online
KNR: G007-SX124 Entgelt: 330,00 € für 8 Unterrichtseinheiten

Kompaktinformationen

Arbeitsorganisation und Selbstmanagement findet eine immer wichtigere Bedeutung in der Sekretariatsorganisation. Ob an der Patientenanmeldung, im BackOffice oder in einem Kliniksekretariat – die Anforderungen steigen stetig und eine hohe Flexibilität der Mitarbeiter wird zu jeder Zeit erwartet. Hier den Überblick zu halten, erfordert eine durchdachte Arbeitsplatzorganisation mit hoher Disziplin und enormen Verantwortungsbewusstsein.

In diesem Seminar werden Ihnen nützliche Methoden der Arbeits- und Selbstorganisation für das medizinische Umfeld an die Hand gegeben. Sie lernen Aufgaben effektiv zu planen und zu strukturieren. Auch das Setzen von Prioritäten wird zukünftig eine Leichtigkeit. Durch gelungenes Zeitmanagement lernen Sie, Stressfaktoren abzubauen und persönliche Bestleistungen zu erreichen.

Ihre Inhalte

- Besonderheiten des Gesundheitswesens
- Psychologische Grundlagen
- Methoden der Arbeits- und Selbstorganisation
- Effektives Zeitmanagement
- Aufgaben planen und strukturieren in medizinischer Umgebung
- Prioritäten setzen
- Umgang mit Stress und Dauerbelastung
- Intrinsische Motivation stärken
- Flexibel bleiben und den Überblick halten
- Perspektivwechsel: Patient, Angehöriger, Kollege, Arzt, Chefarzt
- Beschwerdemanagement: lange Wartezeiten und Unmut bei Sprechstundenverzug vorbeugen
- Unterschiede der PKV und GKV

Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter mit Patientenkontakt in Arztpraxen sowie Krankenhäusern, Praxismanager, Sekretariatsmitarbeiter, Empfangspersonal

Dozent/-in

Jacqueline Wolff, Health Care Managerin B.A. und Personalmanagerin

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung