WorkingWeb: Sicher kommunizieren, repräsentieren und handeln im "Web 4.0" (Neu)
Friedrichstr. 40
41460 Neuss KNR: K049-SN124 Entgelt: 330,00 € für 8 Unterrichtseinheiten Zahlung: Für diesen Kurs kommt evtl. eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW infrage. Informationen hierzu sowie die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung
Kompaktinformationen
"Das Internet ist für uns alle Neuland“ (Angela Merkel, 19.06.2013).
Einerseits ist das Internet wohlbekannt, aber durch die täglichen Neuerungen natürlich immer wieder Neuland, denn allzu oft drängen Provider mit neuen Diensten, Angeboten und Plattformen auf den Markt. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung Nutzen und Kosten zu kennen und gezielt im Blick zu behalten, um adäquat reagieren zu können. Dieses Seminar beleuchtet sämtliche aktuelle und aufkommende Technologien im Web durch aktive Anwendung und Übung in Kombination mit dem notwendigen theoretischen und fachlichen Input. Machen Sie mit uns aus „Neuland“ sicheren Grund und Boden.
Nach diesem Seminar besitzen Sie die Fähigkeit unterschiedliche IT-Systeme und Plattformen differenzieren, evaluieren und in großen Zügen nutzen zu können. Sie haben den Überblick über die möglichen Gefahren und rechtlichen Hintergründe.
Ihre Inhalte
• Groupware Systeme
- Webbasierte Korrespondenz
- Terminkoordination, Aufgabenmanagement
• Soziale Netzwerke zur Unternehmensdarstellung
- Facebook, Twitter, YouTube
• Working im Web
- Datenrecherche im World Wide Web
- Webseiten (CMS Systeme) pflegen und nutzen
- Newsletter-Tools einsetzen und pflegen
- Terminkoordination (Doodle, …)
- Dokumentenmanagement (SharePoint, …)
- Video-Conferencing-Dienste (Teams, …)
- Wissensmanagement (Wiki, …)
• Werbetechnologien im WWW
- E-Mail-Marketing
- Banner
- Targeting
- Suchmaschinenmarketing und -optimierung
- Social Media
- Adblocking Strategien
• Wirtschaftsspionage und Wirtschaftsschutz
- Sicherheitsstrategien
- Datenverschlüsselung
- Schadsoftware und Schutzmechanismen
- Social Engineering
- Datenschutz vs. Datensicherheit
•IT Recht
- Domainrecht
- Urheberrecht - UrhG
- Datenschutzrechte
Informationen
ZielgruppeAssistenten und Mitarbeiter im Office Bereich
Dozent/-inThomas Müller
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung