Verkaufen auf dem größten deutschen Online-Marktplatz - am Beispiel des amerikanischen E-Commerce Giganten (Neu)

Termin: 15.09.2023 bis 15.09.2023 Zeit: Fr. 09:00 - 16:30 Uhr Ort: IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
KNR: M168-SK223 Entgelt: 330,00 € für 8 Unterrichtseinheiten

Kompaktinformationen

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ergeben sich auch neue Chancen. Für Händler und Hersteller ist es heutzutage so einfach wie noch nie einen zusätzlichen Online-Vertriebskanal zu erschließen. In diesem Seminar wird vermittelt, wie es mit relativ geringem Aufwand möglich ist, Produkte auf Deutschlands größtem Online-Marktplatz zu vertreiben. Sie lernen die kritischen Erfolgsfaktoren des amerikanischen E-Commerce Giganten kennen, sowie die wichtigsten Fallstricke, die es beim Verkaufen zu beachten gibt. Es gibt darüber hinaus ein weiterführendes Schwerpunkt-Seminar, das die Themen Produktlaunch & Werbung sowie Content Erstellung & Pflege auf dem größten Online-Marktplatz in Deutschland abdeckt.

Ihre Inhalte

• Entwicklung und Bedeutung von Online-Marktplätzen am Beispiel von Amazon.de
- Vom Nischenphänomen zur Such- & Vergleichsmaschine
• Customer Centricity auf dem größten Online Marktplatz Deutschlands
• Vorteile von Online-Marktplätzen für Händler und Hersteller
- Ökosystem Amazon
- AGL und andere Dienstleistungen
- Economies of Scale
• Verkaufsstart als Drittanbieter auf dem Online-Marktplatz
- Für welche Unternehmen & Produkte eignet es sich?
- Seller vs. Vendoren
- Seller Central Setup & brand registry
• Produktanlage
- Manuell & via Lagerbestandsdatei
- Voraussetzungen & nötige Vorbereitung
- Kategorien & Freischaltung
• Warenversand & Lagerung
- FBA vs. FBM
• Preise & Kostenstruktur für Amazon Services
• Problemlösung via Verkäuferservice
• Verkäuferperformance & Einflussfaktoren
• Terms of Service & Compliance
• Überblick Sichtbarkeit & Content auf Amazon & Co.
• Bewertungen und Rezensionsmanagement
• B2B Möglichkeiten
• Europaweit verkaufen

Informationen

Zielgruppe

Etablierte Mitarbeiter, die bisher nur über den klassischen LEH oder den eigenen Online-Shop vertreiben, sowie Start-Ups im E-Commerce Bereich

Dozent/-in

Michael Stollberger, MSc., Geschäftsführer einer Vermarktungsagentur auf Amazon

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung