Zertifikatslehrgang: E-Commerce-Manager/-in (IHK)

Termin: 27.01.2026 bis 24.03.2026 Zeit: Di. und Mi. 18:00 - 20:15 Uhr Ort: ONLINE

Online
KNR: Q002-ZX126 Entgelt: 1.486,00 € für 51 Unterrichtseinheiten

Kompaktinformationen

Der Konsument nutzt das Internet als Einkaufsplattform immer regelmäßiger und selbstverständlicher, dadurch sind die Wachstumsraten des Onlinehandels enorm. In diesem Zuge passen sich die Anforderungen an Tätigkeiten in Unternehmen diesem Wandel an. Der E-Commerce-Manager nimmt dabei eine wichtige Rolle ein, indem er den Onlineeinstieg eines Unternehmens gemeinsam mitplant sowie rechtssicher gestaltet und dabei die richtigen Entscheidungen hinsichtlich Online-Strategie und Onlineshop-Auswahl trifft. Zusätzlich beherrscht ein E-Commerce-Manager die Betreuung und Auswahl der passenden Logistikstrategie, kennt die wichtigsten Kennzahlen zur zielgerichteten Steuerung des Onlinegeschäfts und ist sich der gesellschaftlichen Bedeutung von Nachhaltigkeit im Onlineversand bewusst.

Dieser Zertifikatslehrgang bietet einen soliden Einstieg in die wesentlichen Tätigkeitsbereiche eines E-Commerce-Managers und eröffnet den Teilnehmern neue berufliche Perspektiven in einem wachsenden und dynamischen Arbeitsumfeld.

Ihre Inhalte

Grundlagen des E-Commerce
• Bedeutung des Onlinehandels, Stellung im Einzelhandel
• Berufsbild des E-Commerce-Managers
• Definition B2B, B2C, C2C, D2C
• Definition Pure-Online-, Multichannel-, Dropshipment, hybrider Online- und kooperativer Online-Handel
• Wichtige Player und Marktteilnehmer im Online-Handel-Vergleich
• Wahl der passenden Online-Strategie

Online-Shopsysteme und Aufbau
• Shop-Varianten: Definitionen
• Wahl der passenden Shop-Variante
• Voraussetzungen für den eigenen Online-Shop
• Gestaltung eines Online-Shops
• Entscheidende Funktionen im Online-Shop

Recht: Online-Shop rechtssicher gestalten und Abmahnung vermeiden
• AGB und Datenschutz
• Impressum
• Preisgestaltung
• Produktinformationsvorschriften
• Widerrufsrecht

Online-Marketing und Kundenkommunikation
• Bedeutung des Suchmaschinen-Marketings
• Affiliate Marketing
• Social-Media-Marketing
• Newsletter / E-Mail-Marketing
• Suchmaschinen-Optimierung SEO
• Customer Journey
• Kundenbewertungen und Bedeutung
• Umgang mit negativen Kundenbewertungen
• Customer Care

Logistik und Nachhaltigkeit
• Wahl der passenden Logistikabwicklung
• Erwartungen des Kunden an die Logistik
• Vergleich der Logistikprozesse B2B, B2C und Kostenkalkulation
• Wahl des passenden Zustelldienstes
• Vergleich der KEP-Dienstleister
• Retourenmanagement
• Bedeutung einer grünen, nachhaltigen Logistik
• Alternative Zustelloptionen
• Funktionen der Verpackung: Vergleich Online vs. Offline
• Nachhaltigkeit bei der Versandoption

Online-Controlling und wichtige Kennzahlen
• Grundlagen des Web-Controllings
• Warum sind KPIs wichtig
• Wichtige Kennzahlen kennenlernen und anwenden
• Welche Tools stehen zur Verfügung und wie funktionieren diese?

Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter verschiedener Bereiche (kaufmännisch, logistisch, Neueinsteiger), die zukünftig im Onlinehandel aktiv werden bzw. sich mit dem Onlinehandel auseinandersetzen wollen.

Dozent/-in

Natalie Hernandez, Wirtschaftspsychologin, Spezialistin E-Commerce, Unternehmensberaterin

Abschluss

IHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80% Anwesenheit sowie ein erfolgreicher Abschlusstest oder -Präsentation.