Homeoffice: Regelungen und Arbeitsrecht der digitalisierten Arbeitsform (Neu)
Nordwall 39
47798 Krefeld KNR: Q011-SK123 Entgelt: 295,00 € für 8 Unterrichtseinheiten
Kompaktinformationen
Die Arbeit im Homeoffice ist weiterhin mit vielen offenen Fragen verbunden. Der Arbeitnehmer hat dabei keine Pendelzeiten und der Arbeitgeber hat den Vorteil, Büroflächen einzusparen.
Bei der Einführung von Homeoffice sind ebenso wie bei der Arbeit vor Ort im Betrieb rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Es gibt insbesondere arbeitsrechtliche, arbeits- und datenschutzrechtliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Im Seminar Homeoffice: Regelungen und Arbeitsrecht der digitalisierten Arbeitsform erfahren Sie, wie Sie alle erforderlichen Sachverhalte rechtssicher in der Praxis anwenden können.
Ihre Inhalte
• Begriff und Erscheinungsformen des Homeoffice
o Homeoffice, Mobile Arbeit, Tele- und Heimarbeit
o Rechtliche Folgen
• Anspruch des Arbeitnehmers auf Homeoffice
o Entscheidungskompetenz des Arbeitgebers
o Regelung über Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag
• Anordnung von Homeoffice
• Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
• Homeoffice-Vereinbarung: Regelungsgegenstände
o Arbeitsort und -zeit
o Kosten der Arbeitsmittel
o Zutrittsrecht
• Datenschutz
• Arbeitsschutz
• Versicherungsschutz
Informationen
ZielgruppeFach- und Führungskräfte des Personalbereiches sowie Betriebsräte, die sich über Möglichkeiten und Ausgestaltung des mobilen Arbeitens informieren möchten
Dozent/-inJörg Hülsmann, Ass. jur.
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung