Zertifikatslehrgang: Konfliktmanager/-in (IHK) - Blended Learning
Nordwall 39
47798 Krefeld+Online KNR: R087-ZKX123 Entgelt: 1.780,00 € für 80 Unterrichtseinheiten Zahlung: Für diesen Kurs kommt evtl. eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW infrage. Informationen hierzu sowie die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung
Kompaktinformationen
Sie kennen es aus Ihrem Alltag zur Genüge, Konflikte lassen sich nicht vermeiden, sie gehören vielmehr zum Leben und zur Entwicklung. Die Anforderungen an die einzelnen Mitarbeiter steigen ständig: dies bedeutet für Unternehmen und Organisationen eine Zunahme von Konfliktpotenzial. Dadurch werden die Produktivität und Effektivität eingeschränkt, es gilt also, rasch zu reagieren.
Dieser Lehrgang macht Sie zur Spezialistin / zum Spezialisten im Umgang mit Konflikten, sei es zwischen einzelnen Mitarbeiterinnen, Teams oder Abteilungen. Neben den Soft Skills beleuchten Sie die Situationen auch aus rechtlicher Sicht.
Ihre Inhalte
•Einführung und Grundlagen Konflikte
Einrichtung eines Konfliktmanagementsystems
-Der Konflikt
•Gewaltfreie Kommunikation und Mediation
-Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
-Mediation
•Konflikte und die Kommunikation
-Ohne Kommunikation geht es nicht
-Der Weg zu einer entspannten Stimme
-Praxisblock
•Konflikte und Lösungsansätze
-Das Harvard Verhandlungskonzept
-Lösungsorientiertes Arbeiten
•Konflikte: in Gruppen und Teams
-Die Rolle und Möglichkeit der Assistenz in Konfliktsituationen
-Der Umgang mit Konflikten in Teams
-Praxisblock
•Konflikte: der Umgang mit Stress
-Atem, Körper und Stimme unter Stress
-Rund um das Thema Stress
-Stress und Einstellung
•Konflikte im Berufsalltag: Sicherheit durch praktische Rechtsanwendungen
-Konflikte und Recht
-Ihre Persönlichkeit/Ihr Auftreten in Konfliktsituationen
Informationen
Zielgruppe-Personalabteilungen -Führungskräfte -Betriebsräte / Mitarbeitervertretungen -Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) -Assistentinnen -Kompetenzerweiterung für Selbstständige
Dozent/-inEin Dozententeam mit langjähriger Erfahrung
AbschlussHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme an der Präsentation des eigenen Projektes.