Suchergebnisse

Zukunftsfähigkeit von Gewerbegebieten
Eine „gute Adresse“ ist ein wichtiger Standortfaktor für ein Unternehmen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ein Gewerbegebiet zukunftsfähig gestalten können.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

FFH- und Vogelschutzgebiet
FFH- und Vogelschutzgebiete werden aufgrund europäischer Vorschriften festgesetzt. Sie haben auch Auswirkungen auf Betriebe, die in der Nähe angesiedelt sind.

Silke Hauser
+2151 635 - 344

forms
forms
Bereich: Weiterbildung
Homeoffice und Telearbeit
Was versteht man unter Homeoffice? Wie muss ein Arbeitsplatz eingerichtet sein? Welche Risiken kann ein solcher Arbeitsplatz bürgen?

Ass. jur. Nadja Carolin Herber
+2131 9268 - 514

Handelsregister: Freiwillige Eintragung
Was sind Vor- und Nachteile einer Eintragung? Wie gehe ich dabei vor? Gibt es Sonderregelungen? Wir haben die Antworten auf diese Fragen.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

GmbH-Gründung: Sacheinlagen
Das zur GmbH-Gründung erforderliche Stammkapital kann auch als Sacheinlage eingebracht werden. Wir sagen Ihnen, was es zu beachten gibt.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Gewerbeuntersagung: Die IHK unterstützt Sie
Fristversäumnis, Zahlungsausfall – finanzielle Engpässe passieren. Nicht selten bedeuten sie aber das Existenzende eines Unternehmens. Beugen Sie vor!

Bert Mangels
+2151 635 - 335

Genossenschaft: Auch europäische Form möglich
Genossenschaften sind Gesellschaften ohne feste Mitgliederzahl. Doch ab wann kann eine Genossenschaft gegründet werden? Das und vieles mehr erfahren Sie hier!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Firmenrecht – Wahl der Rechtsform
Selbstständige fragen sich oft „Handelsregistereintragung: ja oder nein?“ – und „Wenn ja, mit welcher Rechtsform?“. Hier eine Übersicht der Möglichkeiten.

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Marktstammdatenregister: Alle Erzeuger erfasst
Das Marktstammdatenregister ist seit dem 31. Januar 2019 online. Dort werden öffentlich für jedermann sämtliche Erzeugungsanlagen erfasst.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395