Suchergebnisse
Bebauungsplan Nr. Wa/7, 5. vereinf. Änderung
Die Gemeinde Schwalmtal plant die Voraussetzungen zur baulichen Erweiterung in den rückwärtigen Gartenbereichen zu schaffen.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
101. Flächennutzungsplanänderung
Die Stadt Viersen plant die Sicherung und Erweiterung der am Standort bestehenden Betriebsanlagen der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH (EGN).
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Weiterbildungen (216)
-
Ausbildung der Ausbilder/-innen für Fachwirte (IHK)
Zur Erlangung der bundesweit anerkannten Ausbildereignung bieten wir Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf die praktische Prüfung an. Der Kurs ist speziell auf die Zielgruppe Fachwirte (IHK) ...
Beginn: 11.01.2025Ende: 01.02.2025 Ort: KrefeldKennnummer: P069-PK125 -
Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung Teil 2: Automobilkaufleute
Gegen Ende der Ausbildung stellt dieser Klassiker eine optimale Vorbereitung zur Erlangung der wertvollen Berufsqualifikation dar. Erfahrene Dozenten bereiten durch eine komprimierte Wiederholung des ...
Beginn: 13.01.2025Ende: 31.03.2025 Ort: KrefeldKennnummer: V009-VK125
Lärmaktionsplan Willich
Frist: 30. September 2024Die Stadt Willich hat den Entwurf des Lärmaktionsplans veröffentlicht. Unternehmen können zu den Maßnahmen Stellung nehmen.
Coco Büsing
+2151 635 - 437
Lärmaktionsplan Korschenbroich
Frist: 29. Juli 2024Die Stadt Korschenbroich hat den Entwurf des Lärmaktionsplans mit Maßnahmenvorschlägen zur Lärmminderung veröffentlicht.
Coco Büsing
+2151 635 - 437
Veranstaltungen (45)
-
Workshop Rommerskirchen
25. März 2025 UhrRatssaal der Gemeinde Rommerskirchen
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
3. Landschaftsplanänderung der Stadt Mönchengladbach
Die Stadt Mönchengladbach plant die 3. Änderung des Landschaftsplans.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Bebauungsplan Nr. OE 4a, 1. Ergänzung "Vitusstraße-Gurtfeld"
Die Gemeinde Grefrath plant die Voraussetzungen für eine neue Wohnbebauung zu schaffen.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Bebauuungsplan Nr. 459, 2. Änderung
Die Stadt Krefeld beabsichtigt, die Voraussetzungen für ein Drogenhilfezentrum zu schaffen.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Bebauungsplan Nr. 7 V W "südlich Konrad-Adenauer-Park"
Die Stadt Willich plant ein innerstädtisches Wohnquartier.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
231. Flächennutzungsplanänderung
Die Stadt Mönchengladbach beabsichtigt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Wohnstandortes zu schaffen.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
23. Flächennutzungsplanänderung "Otzenrath Süd"
Die Stadt Jüchen plant eine neue Wohnbebauung.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Bebauungsplan Nr. 017, 5. Änderung "Bärenstraße"
Die Stadt Jüchen plant die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 017.
Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
IHK-Netzwerk „Industrie und Technologietransfer“
Das Netzwerk „Industrie und Technologietransfer“ lädt alle interessierten Akteure zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein.
Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511
Beratung zur Fachkräftesicherung
Sie haben Fragen zum Personalmanagement und/oder sind auf der Suche nach Auszubildenden?
Barbara Zonneveld
+2131 9268 - 553
IHK-Netzwerk „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“
Werden Sie Teil des Netzwerks „Energie, Klimaschutz und Strukturwandel“ und informieren sich über diese wichtigen Themen für die Wirtschaft.
Dominik Heyer
+2151 635 - 395
Arbeitslosigkeit
Informieren Sie sich über aktuelle die Arbeitslosigkeit und ihre Entwicklung in der Region
Gregor Werkle
+2151 635 - 353
IHK-Netzwerk „Außenhandelspraxis“
Sie beschäftigen sich in Ihrem Unternehmen mit der Abwicklung von Außenhandelsgeschäften? Unser Netzwerk bietet Ihnen aktuelle Informationen und Austausch.
Jörg Schouren
+2131 9268 - 563
Einwegkunststofffondsgesetz: Neue Pflichten und Abgaben
Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte sind seit 2024 verpflichtet, eine Abgabe zu zahlen, um für die Kosten der Abfallbewirtschaftung aufzukommen.
Margarethe Wies
+2151 635 - 438
Verpackungsgesetz: Das müssen Sie beachten
Inverkehrbringer von Verpackung und verpackter Ware müssen sich an die Vorgaben in dem Verpackungsgesetz halten. Mehr zu Ihren Pflichten erfahren Sie hier.
Margarethe Wies
+2151 635 - 438