Suchergebnisse

Beteiligung kommunale Wärmeplanung Schwalmtal
Die Gemeinde Schwalmtal konsultiert den Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung. Unternehmen können sich bis zum 12.Mai beteiligen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Beteiligung kommunale Wärmeplanung Schwalmtal
Die Gemeinde Schwalmtal konsultiert den Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung. Unternehmen können sich bis zum 12.Mai beteiligen.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395
Weiterbildungen (214)
-
Die Führungskraft in Konfliktsituationen
Als Führungskraft werden Sie regelmäßig mit Konflikten verschiedenster Ursachen und Ebenen konfrontiert. Diese können sich auf die Arbeit Einzelner, von Teams oder des gesamten Unternehmens negativ ...
Beginn: 06.05.2025Ende: 06.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: F049-SK325 -
Kompetent in Sekretariat und Assistenz
Die Aufgaben für Sekretäre und Assistenten werden immer komplexer. Sie sind Dreh-und Angelpunkt moderner Büros und ihre Aufgaben gehen weit über die früheren Tätigkeiten hinaus. In diesem Seminar ...
Beginn: 08.05.2025Ende: 08.05.2025 Ort: KrefeldKennnummer: K046-SK125

Bebauungsplan Nr. Nie-133 "Kantstraße/Hochstraße"
Die Gemeinde Niederkrüchten die Errichtung einer Wohnbebauung, einer Wohn- und Pflegeeinrichtung und einer Kindertagesstätte.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. OE 4a, 1. Ergänzung "Vitusstraße-Gurtfeld"
Die Gemeinde Grefrath plant die Voraussetzungen für eine neue Wohnbebauung zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345
Veranstaltungen (50)
-
Workshop Jüchen
1. Quartal 202518 UhrJüchen
-
Open Coffee Niederrhein: Netzwerktreffen
Open Coffee Niederrhein – Deutsch-Niederländische Unternehmergespräche mit der Gelegenheit zum Netzwerken, zum Erfahrungsaustausch und Kontakte knüpfen.

Bebauuungsplan Nr. 459, 2. Änderung
Die Stadt Krefeld beabsichtigt, die Voraussetzungen für ein Drogenhilfezentrum zu schaffen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 7 V W "südlich Konrad-Adenauer-Park"
Die Stadt Willich plant ein innerstädtisches Wohnquartier.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

23. Flächennutzungsplanänderung "Otzenrath Süd"
Die Stadt Jüchen plant eine neue Wohnbebauung.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

Bebauungsplan Nr. 017, 5. Änderung "Bärenstraße"
Die Stadt Jüchen plant die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 017.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345


Rheinbrücke Uerdingen
Die Rheinbrücke Uerdingen aus dem Jahr 1936 verbindet die beiden wichtigen Hafenstandorte in Krefeld und Duisburg.

Christoph Schnier
+2151 635 - 360

Prüfungsanmeldung online
Nach erfolgreicher Einführung des Azubi-Infocenters führen wir zur Abschlussprüfung Herbst 2023 die neue Prüfungsanmeldung online ein.

Silke Althaus
+2131 9268 - 574

Elektronische Adressierung: Jetzt mitteilen!
Die elektronische Adressierung ist für die neue Prüfungsanmeldung erforderlich. Teilen Sie uns hier Ihre E-Mail-Adresse mit.

Service Center
+2151 635 - 0

Wie Sie Ihre Querschnittstechnologien optimieren
In einer achtteiligen Serie geben wir Energiespar-Tipps. Im dritten und vierten Teil der Serie geht es um Querschnittstechnologien.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
Wollen zwei Parteien ein Arbeitsverhältnis nicht fortführen, kann ein Aufhebungsvertrag eine schnelle und gute Lösung sein. Hier erfahren Sie mehr dazu!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

TuWaS! Rheinland: Technik & Naturwissenschaften
Kinder möglichst früh für die MINT-Themen begeistern – das ist das Ziel des Projekts „TuWaS! Rheinland“.

Gabriele Götze
+2151 635 - 337

„Elements of AI“: Online-Grundkurs zu KI
Der Online-Kurs „Elements of AI“ hat bei mehr als 200.000 Menschen das Interesse für Künstliche Intelligenz entfacht. Den Kurs gibt es nun auch auf Deutsch.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511

Scheinselbstständigkeit & Rentenversicherungspflicht
Scheinselbstständigkeit und Rentenversicherungspflicht sind heikle Themen im Bereich der Selbstständigkeit. Behalten Sie den Überblick – mehr dazu hier!

Sebastian Greif
+2151 635 - 410

Der EU AI Act – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Mit dem AI Act (Artificial Intelligence Act) führt die Europäische Union erstmals einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI-Systemen ein.

Christian Terporten
+2131 9268 - 539

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft
Die IHK Mittlerer Niederrhein unterstützt Unternehmen dabei, KI-Technologien zu verstehen und wirtschaftlich davon zu profitieren.

Nicolai Dwinger
+2131 9268 - 511
