Suchergebnisse

Kleinunternehmen: Rund 20 Prozent denken an Aufgabe
Eine IHK-Umfrage zeigt, dass Kleingewerbetreibende von den Auswirkungen der Corona-Pandemie überdurchschnittlich stark betroffen sind.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Wissenscampus Mönchengladbach
Landtag gibt grünes Licht für Verkaufsverhandlungen.
Elke Hohmann
+2161 241 - 130

Neues Jahr, Neue Gesetze
IHK weist auf rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel hin.
Charlotte Stoll
+2151 635 - 416

Online-Marketing und Grundlagen der Elektrotechnik
Die IHK bietet freie Plätze in den beiden Zertifikatslehrgängen an, die im Januar beginnen.
Judit Degrell
+2151 635 - 379

Hilfe bei der betrieblichen Integration von Geflüchteten
Die IHK-Willkommenslotsen bieten am 5. Januar eine Hotline rund um das Thema an.

David Pfeil
+2161 241 - 124

Projekt "Pacemaker - Schrittmacher für digitale Schulen" startet
Die IHK und Förderpartner wollen Schulen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Den Anfang macht das Erzbischöfliche Berufskolleg Neuss.

Daniela Perner
+2161 241 - 108

IHK-Umfrage unter Einzelhändlern
Hilfen reichen für den Handel in den Innenstädten nicht aus.

Gregor Werkle
+2151 635 - 353

Konsultation zur EU-Bauprodukteverordnung
Unternehmen können sich noch bis zum 25. Dezember beteiligen.

Stephanie Willems-Goduto
+2151 635 - 345

CO2-Bepreisung: IHK fordert Entlastung
Energiewende-Barometer vorgestellt.

Dominik Heyer
+2151 635 - 395

Noch freie Plätze für den „Geprüften Betriebswirt (IHK)“
Der Lehrgang startet im Februar und findet ein letztes Mal nach alter Prüfungsordnung statt.
Viola Ernst
+2151 635 - 439