Sicherheit und Verteidigung

Sicherheit und Verteidigung
© MP Studio_AdobeStock

Die veränderte geopolitische Sicherheitslage rückt das Thema Gesamtverteidigung stärker in den Fokus. Die aktuelle Position der DIHK vom 25. Juni 2025 unterstreicht die Bedeutung einer starken und vorbereiteten Wirtschaft.

Darauf aufbauend entwickeln die IHK Mittlerer Niederrhein und IHK NRW konkrete Aktivitäten, um Unternehmen frühzeitig einzubinden, die Resilienz zu stärken und praxisnahe Unterstützungsangebote bereitzustellen.

Gesamtverteidigung umfasst weit mehr als militärische Aspekte: Sie schließt Prävention, Notfallplanung und die Sicherstellung von Wirtschaft und Versorgung im Krisenfall ein. Für Unternehmen bedeutet das: Sie können aktiv zur Resilienz beitragen – ob als Zulieferer, mit eigenen Notfallkonzepten oder durch digitale Sicherheitsmaßnahmen.

Was können Sie als Unternehmer tun?

 

 

Aktuelle Position der Wirtschaft kennen

Lesen Sie die DIHK-Position: Wirtschaft und Verteidigung vom 25.06.2025 – vor dem Hintergrund einer veränderten geopolitischen Lage.

 

 

Produkte und Leistungen für die Gesamtverteidigung anbieten

Gesucht werden nicht nur klassische Verteidigungsprodukte. Überlegen Sie, ob Ihr Unternehmen hier etwas beitragen kann. Die Bundeswehr vergibt Aufträge nicht nur im Verteidigungsbereich, sondern auch in Bereichen wie Logistik, Bau, IT-Sicherheit, Reinigung oder Bewachung. Informationen zu Verfahren, Zuständigkeiten und Einstiegsmöglichkeiten finden Unternehmen in der Broschüre „Auftraggeber Bundeswehr“ des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Die Broschüre steht hier zum Download bereit: Auftraggeber Bundeswehr (PDF)

 

 

Cybersicherheit und IT-Notfallplan umsetzen

Hybride Bedrohungen können zu gleichzeitigen Cyberangriffen führen. Ohne Notfallplan drohen lange Ausfälle oder Datenverlust.

Nutzen Sie Präventionsmaßnahmen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit.

IT-Notfallhandbuch für Unternehmen (Digital Sicher NRW)

 

 

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Die IHK Mittlerer Niederrhein arbeitet eng mit IHK NRW, der Bundeswehr und Politik zusammen. Wir sensibilisieren die Wirtschaft und fördern den Austausch – damit Unternehmen frühzeitig eingebunden sind und zur gesamtgesellschaftlichen Resilienz beitragen können.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!