Lange Nacht der Industrie 2025

Lange Nacht der Industrie 2025
© Lange Nacht der Industrie

Am 30. Oktober 2025 lädt Zukunft durch Industrie e. V. erneut dazu ein, gemeinsam die Werkstore zahlreicher Industrieunternehmen am Mittleren Niederrhein zu öffnen. Unter dem Motto "Innovationen made in NRW" möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Industrie an Rhein und Ruhr "ins Rampenlicht" stellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine breite Öffentlichkeit und junge Talente hinter Ihre Kulissen blicken zu lassen.

Bereits zum elften Mal findet die LANGE NACHT DER INDUSTRIE NRW statt. In der Vergangenheit beteiligten sich bis zu 80 Unternehmen aus ganz Nordrhein-Westfalen an diesem besonderen Abend. Mit großem medialem Echo öffneten sie ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger und gaben spannende Einblicke hinter die Kulissen der Industrie.

Für weitere Informationen und die Anmeldung besuchen Sie bitte die Website www.langenachtderindustrie.nrw oder kontaktieren Sie Herrn Nicolai Dwinger.

In den letzten Jahren haben sich vor allem folgende Personengruppen für einen Besuch angemeldet:

    1. Schülerinnen, Schüler und Studierende: Junge Menschen, die sich beruflich orientieren möchten oder Interesse an technischen Berufen haben.
    2. Job- und Ausbildungsplatzsuchende: Personen, die aktiv nach Karrieremöglichkeiten suchen oder sich über verschiedene Berufsfelder informieren möchten.
    3. Brancheninsider und Fachkräfte: Personen, die bereits in der Industrie tätig sind und sich über neue Trends und Technologien informieren oder ihr Netzwerk erweitern möchten.
    4. Allgemeine Öffentlichkeit: Jeder mit Interesse an Technologie, Innovation und Industrie, einschließlich Familien, die einen bildenden Ausflug erleben möchten.

 Was interessiert die Besucher bei einer Führung durch Ihr Unternehmen?

    • Einblick in Produktionsprozesse: Besucherinnen und Besucher können sehen, wie Produkte hergestellt werden und welche technologischen Verfahren dabei zum Einsatz kommen.
    • Vorstellung von Innovationen: Unternehmen präsentieren ihre neuesten Technologien und Entwicklungen.
    • Karrierechancen aufzeigen: Die Veranstaltung dient als Plattform für Unternehmen, um sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und direkt mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt zu treten.
    • Dialog zwischen Industrie und Gesellschaft: Förderung des Verständnisses und der Wertschätzung für die Bedeutung der Industrie in der Gesellschaft.

Ablauf vergangener Veranstaltungen:

In der Vergangenheit wurden bei den „Langen Nächte der Industrie“ geführte Touren angeboten, bei denen Teilnehmende verschiedene Unternehmen besuchen konnten. Sie wurden oft durch Rahmenprogramme wie Vorträge, Diskussionen und praktische Demonstrationen ergänzt. Die Resonanz war überaus positiv, besonders der Blick hinter die Kulissen und die direkten Einblicke in die Arbeitswelt kamen gut an. Die Veranstaltungen förderten nicht nur das Verständnis und Interesse an technischen Berufen, sondern dienten auch als Brücke zwischen Industrieunternehmen und der breiten Öffentlichkeit.