"Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft"
Stand: 18.12.2024
Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft trotz aller Not, die der russische Angriff der Ukraine gebracht hat – darum geht es bei einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und der Industrie- und Handelskammer der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk. Den entsprechenden Vertrag haben nun IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz für den Mittleren Niederrhein und IHK-Präsident Vitalii Zhmurenko für Dnipropetrowsk im Rahmen eines Empfangs der Landesregierung Nordrhein-Westfalens anlässlich des 7. Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforums in Berlin unterzeichnet.
„Auf dieser Grundlage werden wir einen regelmäßigen Austausch aufnehmen und gemeinsam mit unseren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen eine Reihe von Aktivitäten verabreden. Das können Formate wie Kooperationsbörsen, gegenseitige Besuche oder digitale Veranstaltungsformate sein“, erläuterte Steinmetz. Zhmurenko ergänzte: „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und werben dafür, trotz aller Herausforderungen in der Ukraine zu investieren.“
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, sagte: „Mit der neuen Kooperation zwischen den Industrie- und Handelskammern des Mittleren Niederrhein und der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk ist unsere Regionalpartnerschaft wieder um eine weitere Ebene reicher.“ Liminski dankte der IHK Mittlerer Niederrhein für diese engagierte Initiative und die konkrete Kooperation. „Das ist Ausdruck unserer Bemühungen, die Beziehungen zwischen den Regionen, Institutionen und Menschen so zu stärken, dass eine intensive Zusammenarbeit weit über den Krieg hinaus eröffnet wird“, so der Minister. „Unsere Partnerschaft mit Dnipropetrowsk setzt ein Zeichen der dauerhaften Solidarität. Unser Ziel ist es, gezielte Unterstützung von Region zu Region zu leisten. Damit tragen wir als Land unseren Teil dazu bei, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt.
Die Region Dnipropetrowsk mit rund drei Millionen Einwohnern liegt im Osten der Ukraine in der Nähe der Front. Die Region, mit der das Land NRW im vergangenen Jahr eine Regionalpartnerschaft vereinbart hat, galt bis zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als eines der industriellen Zentren der Ukraine. Nach offiziellen Angaben erwirtschaftet die Region derzeit knapp 12 Prozent des ukrainischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Zu den wichtigsten industriellen Exportgütern zählen unter anderem Eisen- und Titanerze, Rohre, Profile, Stangen und Halbzeuge, Fertigerzeugnisse aus Eisenmetallen sowie Glasbehälter zur Verpackung und Konservierung von Waren. Daneben spielen landwirtschaftliche Produkte eine wichtige Rolle. Nach Angaben der Investitionsbehörde der Oblast positioniert sich die Region auch als führender Anbieter von IT-Dienstleistungen im Land.
Bildtext : Sie unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung (v.l.): Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleren Niederrhein) und Vitalii Zhmurenko (Präsident der IHK Dnipropetrowsk).