Plattform "Ausbildung.NRW" ersetzt die IHK-Lehrstellenbörse
![Plattform "Ausbildung.NRW" ersetzt die IHK-Lehrstellenbörse](/de/media/grafiken/zentrale-dienste/pm287_neue_lehrstellenboerse_mg-artikel2.jpg)
Stand: 09.12.2024
Dem Unternehmen „Jetzt kommt Kurth …“ geht es wie vielen Betrieben derzeit: Es wird immer schwieriger, offene Ausbildungsstellen aus eigener Kraft mit geeigneten Jugendlichen zu besetzen. „Die Zahl der Schulabgängerinnen und -abgänger ist seit Jahren rückläufig, was zu einem allgemeinen Mangel an potenziellen Auszubildenden führt. Weniger ausbildungswillige Menschen stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung, und der Wettbewerb um potenzielle Talente ist daher besonders hoch“, sagt Danika Kurth, Ausbildungsbeauftragte bei „Jetzt kommt Kurth …“. „Wir merken auch, dass viele Schülerinnen und Schüler oft nicht gut auf den Bewerbungsprozess vorbereitet sind und es ihnen an grundlegenden Bewerbungskompetenzen fehlt. Die Auswahl von geeigneten Bewerbenden ist so zusätzlich erschwert.“ Bei der Suche nach potenziellen Azubis hat sich das Mönchengladbacher Unternehmen für Kindergarten- und Bastelbedarf Unterstützung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein geholt, genauer: beim Projekt „Passgenaue Besetzung“ der IHK Ausbildungs-GmbH. Und über die IHK-Lehrstellenbörse wurden sie tatsächlich fündig.
Das Unternehmen nutzt diese Plattform bereits seit Jahren. „Wir haben zahlreiche Bewerbungsgespräche mit Bewerberinnen und Bewerbern geführt, die unsere Ausbildungsangebote über die IHK Lehrstellenbörse gefunden haben.“ So auch Luan Avdiu. „Er hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement in unserem Haus mit Bestnote abgeschlossen und ist mittlerweile als Assistent der Geschäftsführung tätig.“ Der inzwischen 25-Jährige hatte es zuvor erfolglos über andere Jobbörsen versucht. Auch Kiana Klaucke hat während ihrer Ausbildungssuche die IHK-Lehrstellenbörse genutzt. Sie absolviert in dem Mönchengladbacher Betrieb aktuell ihr zweites Ausbildungsjahr als Mediengestalterin Digital und Print mit der Fachrichtung Printmedien. „Die Lehrstellenbörse ist aus unserem Ausbildungs-Recruiting nicht wegzudenken. Wir können sie jederzeit weiterempfehlen“, so die Ausbildungsbeauftragte.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die bisherige Lehrstellenbörse durch die moderne Berufseinstiegsplattform „Ausbildung.NRW“ ersetzt. Diese neue Plattform bietet den Unternehmen eine benutzerfreundliche, leistungsstarke Umgebung, um ihre Ausbildungsplätze, Praktika sowie Angebote wie Berufsfelderkundungs-Tage, Einstiegsqualifizierungen und Duale Studiengänge noch gezielter und einfacher zu veröffentlichen. „Durch die erweiterte Reichweite der neuen Plattform erreichen Betriebe potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten in ganz Nordrhein-Westfalen – und teilweise noch darüber hinaus“, sagt die IHK-Geschäftsführerin Daniela Perner. Durch neue Zielgruppen-Tools und eine intuitive Oberfläche sind die Angebote außerdem auch für suchende Schülerinnen und Schüler einfacher zu finden und schnell zu nutzen.
Ab sofort können sich Unternehmen bereits als Ausbildungsbetrieb registrieren und die neue und verbesserte Darstellung ihrer Angebote und ihres Unternehmens vornehmen. Als Unterstützung bietet die IHK kostenfreie Webinare zur Nutzung der neuen Plattform an. Oliver Lorsong vom IHK Service Center steht für Fragen zur Verfügung (E-Mail: bildung@mittlerer-niederrhein.ihk.de oder telefonisch unter 02151 635-0). Weitere Informationen sowie die Termine zu den kostenfreien Webinaren sind zu finden unter:
www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/32395
BILDUNTERSCHRIFT
Die Zusammenarbeit hat sich gelohnt für (v.l.) Regina Gerliz vom IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“, Danika Kurth (Ausbildungsbeauftragte), Kiana Klaucke (Auszubildende), Luan Avdiu (ehemaliger Auszubildender) sowie Heinrich Backes (Projektkoordinator IHK Ausbildungs-GmbH).