Teilqualifikationen: IHK beteiligt sich an Aktionstag

Teilqualifikationen: IHK beteiligt sich an Aktionstag
© IHK Mittlerer Niederrhein

Stand: 18.06.2024

Auch in diesem Jahr hat sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein am bundesweiten Aktionstag rund um das Thema „Teilqualifikationen″ (TQ) beteiligt. „Dazu haben wir alle TQ-Akteure zum gegenseitigen Austausch an einen Tisch geholt″, sagt Nadine Hennig, Verantwortliche für Teilqualifikationen der IHK Mittlerer Niederrhein. Gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit, Bildungsträgern, Unternehmen und TQ-Teilnehmenden waren alle zusammengekommen, um aus Erfahrungen zu lernen und in die Zukunft zu blicken. Dabei wurden vor allem zwei Fragen diskutiert: „Wie können wir gemeinsam die Akzeptanz von regionalen Unternehmen für den TQ-Bereich erhöhen?″ und „Wie können wir gemeinsam den TQ-Teilnehmenden bundesweit eine anerkannte IHK-Teilqualifizierung bei Bildungseinrichtungen – mit IHK-Zertifikat – ermöglichen?″.

„Teilqualifikationen bieten die Chance, einen Beruf in Theorie und Praxis schrittweise zu erlernen und am Ende sogar einen Berufsabschluss zu erlangen″, erklärt Hennig. Dabei handelt es sich um kürzere Bildungseinheiten, die aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet werden. Das habe den Vorteil, dass die Inhalte aktuell und am Arbeitsmarkt gefragt sind. Ein Beruf ist in einzelne TQ aufgeteilt. Sie erstrecken sich durchschnittlich über einen Zeitraum zwischen drei und sechs Monaten. Der Theorieanteil macht rund zwei Drittel der Gesamtdauer einer TQ aus und wird durch einen Bildungsträger vermittelt.

Viele Betriebe beschäftigen Mitarbeitende, die angelernt und ohne Berufsabschluss sind, oder Menschen, deren Berufsabschlüsse nicht mehr den Anforderungen des heutigen Arbeitsalltags entsprechen. Oftmals handelt es sich um Mitarbeitende, die sie schon lange beschäftigen und auch weiterhin gerne beschäftigen würden. Durch Teilqualifikationen können Betriebe diese Mitarbeitenden in Beschäftigung halten und beschäftigungsbegleitend nachqualifizieren.

Es gibt für zahlreiche Berufe bundeseinheitliche Teilqualifikationen, für die IHK-Zertifikate vergeben werden: vom Mechatroniker, Industrieelektriker und Kaufmann für Büromanagement bis zum Koch. Die IHK Mittlerer Niederrhein ist mit den regionalen Arbeitsagenturen vernetzt und arbeitet in der Region mit einigen Bildungsträgern zusammen. Die Agentur für Arbeit wird in Einzelgesprächen prüfen, ob und in welcher Höhe für Unternehmen und Teilnehmende eine Förderung infrage kommt.

Weitere Informationen gibt es unter:
www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/22525

BILDUNTERSCHRIFT:
Nadine Hennig von der IHK hat zum bundesweiten Aktionstag alle Akteure, die sich mit dem Thema Teilqualifikationen beschäftigen, zum Austausch eingeladen. Foto: IHK