#AzubiTakeover: Authentische Einblicke in die Arbeitswelt

#AzubiTakeover: Authentische Einblicke in die Arbeitswelt
© IHK Mittlerer Niederrhein

Stand: 01.04.2025

Das Social-Media-Projekt „#AzubiTakeover“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein geht in die erste Runde. Ab dem 3. April übernehmen Auszubildende von 15 Unternehmen der Region den Instagram-Kanal der IHKausbildung und gewähren authentische Einblicke in ihren Berufsalltag – echt, nahbar und auf Augenhöhe. Das Projekt „#AzubiTakeover“ ermöglicht es jungen Menschen, ihre Ausbildung aus ihrer Perspektive zu präsentieren. In kurzen, selbst gedrehten Videos zeigen sie, was ihren Beruf spannend macht und geben wertvolle Einblicke für alle, die sich beruflich orientieren. Der erste Beitrag kommt von den Azubis der SAB Bröckskes GmbH in Viersen.

Ziel des Projekts ist es einerseits, junge Menschen dort zu erreichen, wo sie unterwegs sind – auf Social Media – und ihnen praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu geben. Andererseits steigern Ausbildungsbetriebe so ihre Bekanntheit und finden im besten Fall neue, engagierte Azubis. Die Inhalte erscheinen regelmäßig als Instagram-Storys über den Kanal @IHKausbildung.

„Mit dem Start am 3. April heißt es: Bühne frei für die Auszubildenden der Region“, sagt Daniela Perner, Geschäftsführerin der IHK Mittlerer Niederrhein. „Was folgt, sind spannende, selbst gefilmte Einblicke in den Berufsalltag, persönliche Erlebnisse, echte Geschichten. Das Projekt macht Ausbildung sichtbar – so wie sie wirklich ist.“ Vor dem Start des Projekts haben die Auszubildenden an einem intensiven, kostenfreien Schulungstag teilgenommen, bei dem sie wertvolle Tipps und Tricks zur Videoproduktion und zum Storytelling bekommen haben.

„Aufgrund der großen Nachfrage planen wir bereits eine zweite Staffel des #AzubiTakeover für das zweite Halbjahr“, so Tanja Neumann, Referentin für Ausbildungsmarketing und Community Managerin der IHK. „Betriebe, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich auf die Warteliste setzen lassen. Wer nichts verpassen will, sollte unserem Instagram-Kanal @IHKausbildung folgen.“

Neben SAB Bröckskes sind folgende Unternehmen in der ersten Runde mit dabei: Wilfried Koch KG (Krefeld), Mellerud Chemie GmbH (Brüggen), MLM Medical Labs GmbH (Mönchengladbach), Scheidt & Bachmann GmbH (Mönchengladbach), Santander Consumer Bank AG (Mönchengladbach), First Reisebüro Esser (Krefeld), Diamant Polymer GmbH (Mönchengladbach), Gladbacher Bank (Mönchengladbach), Rondo Food (Krefeld), Röhr + Stolberg GmbH (Krefeld), Essentra Components GmbH (Nettetal), OQEMA Ag (Mönchengladbach), IKEA Kaarst, Caritas Krefeld, Gasthaus Stappen (Korschenbroich), Herrmann frische feine Kräuter (Neuss) sowie die Gartenhof Küsters GmbH (Neuss). Auch ein Azubi der IHK Mittlerer Niederrhein beteiligt sich an dem Social-Media-Projekt.

Weitere Informationen finden interessierte Unternehmen online unter:
www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/32649