Ausbildungsbetriebe können sich bewerben

Ausbildungsbetriebe können sich bewerben
© pauchi / Adobe Stock

Stand: 30.06.2025

Innovative Konzepte und vorausschauende Strategien in der beruflichen Qualifizierung sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Wettbewerb um Fachkräfte. Mit dem IHK-Bildungspreis würdigen die Industrie- und Handelskammern Unternehmen, die den Wert der Beruflichen Bildung erkannt haben und sich durch ganzheitliche Qualifizierungsansätze hervorheben. Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein ruft Mitgliedsunternehmen mit herausragendem Engagement in der Aus- und Weiterbildung auf, sich zwischen dem 14. Juli und dem 8. August online zu bewerben. Die Preisverleihung findet am 18. Mai 2026 in Berlin statt.

Bereits in den vergangenen Jahren konnten Unternehmen aus der Region der IHK Mittlerer Niederrhein die Jury überzeugen – darunter etwa die ITZ Informationstechnologie Zentrum Rhein/Maas GmbH aus Mönchengladbach. Solche Beispiele stehen stellvertretend für die hohe Ausbildungsqualität kleiner und großer Betriebe in der Region. „Mit dem Bildungspreis wird das große Engagement der Unternehmen wertgeschätzt“, so IHK-Geschäftsführerin Daniela Perner.

Die Bewerbung erfolgt online unter www.ihk-bildungspreis.de. Es gibt drei Unternehmenskategorien: kleine, mittlere und große Unternehmen. Aus allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Fachjury pro Kategorie drei Finalisten aus. Diese werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in kurzen Filmen vorgestellt, produziert von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Zur Veranstaltung werden rund 300 ehrenamtliche IHK-Prüferinnen und -Prüfer aus ganz Deutschland erwartet. Die Gewinner werden live durch das Publikum bestimmt.

Neben einem Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro – zweckgebunden als Spende an eine gemeinnützige Bildungsinitiative – erhalten die Finalisten ihren Präsentationsfilm zur weiteren Verwendung.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland, die Mitglied einer IHK sind und aktiv ausbilden. Bildungszentren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Bewerbung sollte das besondere Engagement im Bereich der Beruflichen Bildung in den Mittelpunkt stellen.

Weitere Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular sind abrufbar unter:
www.ihk-bildungspreis.de