Azubigewinnung mit Sportvereinen

Stand: 30.07.2025
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Menschen frühzeitig für eine berufliche Ausbildung zu begeistern, gehen Unternehmen und Sportvereine im Rahmen des Projekts Wirtschaft.Sport.Ausbildung neue Wege. In Zusammenarbeit mit den Stadt- und Kreissportbünden bringt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein gezielt Unternehmen und Vereine zusammen. Jüngstes Beispiel: die neue Kooperation zwischen dem SuS Schaag und der Otto Fuchs Dülken GmbH & Co. KG.
„Sportvereine sind nicht nur Orte der Bewegung, sondern auch der Begegnung. Hier erreichen wir junge Menschen in einer entscheidenden Lebensphase“, erklärt Dimitri van der Wal, Fachberater der IHK-Initiative. „Wenn ein Verein wie der SuS Schaag signalisiert, dass ihm die Zukunft seiner Jugendlichen am Herzen liegt, ist das ein starkes Zeichen. Gemeinsam wollen wir Talente fördern und gleichzeitig die Unternehmen der Region bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen.“
Für den SuS Schaag ist die Kooperation ein weiterer Schritt, über den sportlichen Bereich hinaus gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. „Wir möchten unseren jungen Mitgliedern nicht nur sportliche Perspektiven, sondern auch berufliche Chancen eröffnen“, sagt Vorstandmitglied und Jugendvorstand Uwe Höfer. „Zugleich können unsere langjährigen Partner und Sponsoren auf ein Netzwerk junger, motivierter und teamfähiger Nachwuchskräfte zugreifen – eine echte Win-win-Situation.“ Darauf setzt auch die Otto Fuchs Dülken GmbH. „Wir haben hier die optimale Möglichkeit, uns als Ausbildungsbetrieb und guter Arbeitgeber zu positionieren“, sagt Manuel Baehren, Ausbilder Technische Berufe im Unternehmen. „Im Verein finden sich bestimmt junge Erwachsene, die für eine Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich bei uns in Frage kommen. Wir identifizieren uns mit dem Verein und freuen uns auf die Kooperation.“
Und auch die Projektverantwortlichen sehen großes Potenzial. „Auszubildende, die sich im Sport engagieren, bringen wertvolle Soft Skills mit: Teamgeist, Disziplin und Belastbarkeit“, betont van der Wal. „Unser Ziel ist es, Sportvereine als moderne Plattformen für Berufsorientierung und Talentrekrutierung zu etablieren.“ Das Projekt Wirtschaft.Sport.Ausbildung läuft seit mehr drei Jahren erfolgreich und hat bereits zahlreiche Unternehmen mit passenden Auszubildenden aus dem Vereinsumfeld zusammengebracht. Die IHK begleitet alle Kooperationen aktiv und stellt Materialien sowie Beratung zur Verfügung. „Kooperationen wie diese sind ein Beispiel dafür, wie regionale Netzwerke innovative Lösungen für drängende Herausforderungen wie den Fachkräftemangel schaffen können“, so van der Wal abschließend. „Unser Wunsch ist, dass möglichst viele junge Menschen durch solche Partnerschaften ihren beruflichen Weg in unserer Region finden.“
Weitere Informationen zum Projekt Wirtschaft.Sport.Ausbildung:
www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/21140
BILDUNTERSCHRIFT
Initiiert von der IHK haben der SuS Schaag und die Otto Fuchs Dülken GmbH & Co. KG eine Kooperation vereinbart: Uwe Höfer (l., Vorstand Jugend SuS Schaag), Manuel Baehren (2.v.l., Ausbilder Technische Berufe, OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG) und Dimitri van der Wal (2.v.r., IHK Mittlerer Niederrhein) mit den Spielerinnen und Spielern Merle Petter, Nina Hahn, Luis Höfer und Hannah Dernbach.