Azubis mit besonderen Bedürfnissen integrieren

Stand: 11.02.2025
Vielfalt bereichert – auch in der Ausbildung. Aber wie können Unternehmen Auszubildende mit besonderen Bedürfnissen erfolgreich integrieren? Die Fachberatung für inklusive Bildung der Ausbildungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet Unternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Integration. Ziel ist es, inklusive Ausbildungsplätze zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf der Fachpraktikerausbildung liegt. Am 19. Februar bietet die IHK Ausbildungs-GmbH von 14 bis 15.30 Uhr eine Telefonhotline an, um alle Fragen rund um das Thema inklusive Ausbildung und die Integration von Auszubildenden mit Behinderung zu beantworten.
„Unternehmen sollten die Gelegenheit nutzen, um sich umfassend zu informieren und von unserer Expertise zu profitieren. Inklusive Ausbildung sichert Unternehmen nicht nur engagierte Nachwuchskräfte, sondern auch Fördermöglichkeiten und ein positives Unternehmensimage“, sagt Elena Willkomm von der Fachberatung Inklusion der IHK Ausbildungs-GmbH. Darüber hinaus steht Elena Willkomm Mitgliedsunternehmen auch außerhalb der Telefon-Hotline bei allgemeinen Fragen zur Ausbildung junger Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Sie berät Unternehmen, um geeignete Ausbildungsplätze zu identifizieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Elena Willkomm ist zu erreichen unter Tel. 02151 635-389.