Berufliches Know-how sichtbar machen

Berufliches Know-how sichtbar machen
© Adobe Stock / Syda Productions

Stand: 24.07.2025

Menschen, die ihre Fähigkeiten nicht mit einem Zeugnis oder Zertifikat nachweisen können, werden leicht übersehen oder unterschätzt. Und das, obwohl sie womöglich über jahrelange Praxiserfahrung verfügen und kompetente Fachkräfte wären. Mit dem seit Januar geltenden Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) soll dieses Know-how sichtbar gemacht und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für diese Menschen sollen verbessert werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat jetzt erstmals die Validierung im „Referenzberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement“ erfolgreich durchgeführt.

„Im Rahmen dieses strukturierten Verfahrens hat sich der Teilnehmer dem sogenannten Feststellungstandem – bestehend aus fachlichen Experten – gestellt und zehn praxisorientierte Aufgaben bearbeitet, um seine beruflichen Kompetenzen nachzuweisen“, erklärt Martina Schmidt von der IHK. Das Ergebnis ist erfreulich: In allen relevanten Kompetenzbereichen konnten die beruflichen Fähigkeiten umfassend festgestellt werden. Die IHK wird dem Teilnehmer somit das Zeugnis einer vollständigen Feststellung der Berufskompetenzen aushändigen können.

Die Validierung von beruflicher Handlungsfähigkeit bietet insbesondere Menschen mit langjähriger Berufserfahrung, jedoch ohne formalen Berufsabschluss, die Möglichkeit, ihre Kompetenzen sichtbar und anerkannt zu machen – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur individuellen beruflichen Weiterentwicklung. 

„Neben der Externen Prüfung ist die Validierung ein weiteres gutes Verfahren, das allen Beteiligten Nutzen bringt“, so Schmidt. „Die Teilnehmenden erhöhen dadurch ihre Beschäftigungsfähigkeit, machen ihre Potenziale sichtbar und können sich gezielt weiterbilden – für die Unternehmen bedeutet das neue Verfahren Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung.“

Weitere Informationen zur Validierung und zu den Teilnahmevoraussetzungen gibt es auf der Website der IHK unter: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/32370