Berufsorientierung mal ganz anders

Berufsorientierung mal ganz anders
© AdobeStock/yanlev

Stand: 10.07.2025

Berufsparcours, Mitmach-Aktionen, Beratungsinseln, Wettbewerbe und Unternehmensvorstellungen – all das steckt im neuen „Pop-Up-Store Ausbildung″ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein in der Krefelder Innenstadt.  Gemeinsam mit regionalen Unternehmen berät die IHK vom 3. September bis zum 12. November an der Rheinstraße 111 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulklassen zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung und bietet Berufsorientierung zum Anfassen. Krefelder Ausbildungsbetriebe erhalten die Möglichkeit, im Aktionszeitraum ihre Unternehmen auf besondere Weise vorzustellen, um Schülerinnen und Schülern einen unmittelbaren Einblick in ihre Ausbildungsangebote zu gewähren.

„In unserem Pop-Up-Store bieten wir Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen die einzigartige Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Berufe aus Industrie und Handel aktiv kennenzulernen″, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. „Ganz bewusst haben wir für dieses Projekt nach einem leerstehenden Ladenlokal in der Innenstadt Ausschau gehalten“, betont er. Zum einen gebe es damit vorübergehend ein leerstehendes Ladenlokal weniger. „Zum anderen sorgen wir für eine Belebung der Innenstadt – in der Hoffnung, dass auch Handel und Gastronomie von den Besucherinnen und Besuchern profitieren.″ Darüber hinaus sei es natürlich wichtig, dass sich der Pop-Up-Store an einem zentralen, für alle gut erreichbaren Ort befinde.

Beim Konzept steht die Praxis im Fokus. Neben dem praktischen Erproben gibt es umfassende Informations- und Beratungsangebote. „Unser Ziel ist es, Jugendlichen die bestmöglichen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen, damit sie eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen können″, so Steinmetz weiter. Geöffnet ist der Pop-Up-Store für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern dienstags bis freitags, jeweils von 10 bis 16.30 Uhr. Für Schulklassen sind darüber hinaus 90-minütige Zeitslots buchbar, und zwar dienstags bis freitags jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr.

Unternehmen können sich folgendermaßen einbringen: durch Mitmach-Aktionen – dies kann von kleinen Aufgaben bis hin zu realen Arbeitsprozessen reichen, um die Ausbildung im jeweiligen Unternehmen hautnah erlebbar zu machen; durch spannende Workshops, die es den Jugendlichen ermöglichen, ihre Fähigkeiten praktisch zu erproben und gleichzeitig mehr über die jeweilige Branche zu erfahren; oder durch Kurzvideo-Präsentationen, die den Schülerinnen und Schülern das Unternehmen, dessen Werte und Ausbildungsmöglichkeiten zeigen. „Dieses Video kann im Pop-up-Store präsentiert werden und bietet eine einzigartige Plattform, um potenzielle Auszubildende zu erreichen″, sagt IHK-Geschäftsführerin Daniela Perner.

Alle Infos – auch für interessierte Unternehmen – gibt es online unter:
www.popupstore-ausbildung.de