Betrugs-Mails im Namen der IHK

Betrugs-Mails im Namen der IHK
© AdobeStock/Ivelin Radkov

Stand: 27.02.2025

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein macht Unternehmen darauf aufmerksam, dass immer wieder Betrugs-Mails im Namen der IHK im Umlauf sind. Häufig werden die Betriebe darin aufgefordert, ihre Unternehmens- oder Kontaktdaten über einen in der Mail genannten Link zu aktualisieren. Bei Nichtbeachtung der Aufforderung wird mit Konsequenzen gedroht – etwa mit einem Bußgeld, der Löschung aus dem Handelsregister oder Geldstrafen. Verschickt werden die Mails meist von Domains, in denen „ihk“ zwar auftaucht, der Domain-Teil hinter dem „@“ aber dubios ist. Bisweilen wird auch das Logo der IHK oder der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) verwendet. Die Mails enthalten keine Authentifizierung oder Überprüfung der Identität des Absenders.

Bei den Mails handelt es sich um so genannte Phishing Mails, mit denen Kriminelle an sensible Daten gelangen wollen. „Unternehmen, die eine solche Mail erhalten, sollten auf keinen Fall angegebene Links anklicken oder in anderer Weise auf die Mail reagieren. Über den Link versuchen die Betrüger, Daten abzufischen“, erklärt Gregor Waschau, IHK-Berater Recht. Auch sollten sich Betriebe nicht von Drohungen einschüchtern lassen. „Bitte löschen Sie die Nachrichten“, appelliert er. IHK und DIHK verschicken keine Mails mit der Aufforderung, Daten zu aktualisieren. Verzeichnisführende Stelle für das Handelsregister ist das Amtsgericht/Registergericht. „In keinem Fall werden Bankdaten von IHK und Amtsgericht erhoben“, betont Waschau.

Auf ihrer Website informiert die IHK über sämtliche Betrugsversuche, über die sie Kenntnis hat. „Dort können sich Unternehmen zugleich ein Bild von den betrügerischen Mails machen und gegebenenfalls ihre Mitarbeitenden sensibilisieren“, rät Waschau. Die Auflistung ist zu finden unter: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/31448

Unternehmen, die eine IHK-Mail erhalten, die ihnen verdächtig erscheint, können sich an Gregor Waschau (Tel. 02151 635-416, E-Mail: gregor.waschau@mittlerer-niederrhein.ihk.de) wenden.