Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz

Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
© IHK Mittlerer Niederrhein

Stand: 13.03.2025

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Programmen wie ChatGPT gehört in einigen Branchen schon zum Arbeitsalltag. Der Gesetzgeber hat damit kaum Schritt halten können, trotzdem gibt es für KI-Anwendungen keinen rechtfreien Raum. Damit Unternehmen die Chancen und die Risiken der neuen Technologie besser einschätzen können, lädt die IHK für den 26. März, 10 bis 11.30 Uhr, zum Webinar „Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT“ ein. „Neugier in der Erprobung sowie Vertrauen in Funktion und Ergebnisse müssen Hand in Hand gehen mit Verantwortung im Umgang mit neuen Technologien wie der Künstlichen Intelligenz“, sagt Gregor Waschau, Jurist im IHK-Bereich Gründung, Recht und Steuern.

Im Rahmen des Webinars wird Referent Mathias Zimmer-Goertz, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei ADVANT Beiten, unter anderem auf folgende Fragen eingehen: Was versteht man unter KI? Wie können KI und ChatGPT in der Praxis eingesetzt werden? Welche Haftungsrisiken, welche Datenschutzrechtlichen und welche urheberrechtlichen Aspekte gilt es zu beachten? Was plant der Gesetzgeber bezüglich KI?

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/32768