Gründungsstipendium wird fortgesetzt
![Gründungsstipendium wird fortgesetzt](/de/media/grafiken/zentrale-dienste/gruendung2-artikel2.jpeg)
Stand: 10.01.2025
Gute Nachrichten für künftige Gründerinnen und Gründer: Das Gründungsstipendium in der Gründungsregion Niederrhein, zu der auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein gehört, wird fortgesetzt. Der Projektträger Jülich hat das Netzwerk bis zum 31. Dezember 2027 akkreditiert. Bevor das Stipendium für eine Gründungsidee bewilligt wird, hält die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber einen Pitch vor einer Jury. Ist sie von dem Pitch überzeugt, bekommt die Person ein Empfehlungsschreiben. Die endgültige Entscheidung, ob das Gründungsstipendium gewährt wird, trifft der Projektträger Jülich. Bei einer Zusage erhalten Gründerinnen und Gründer 1.200 Euro für maximal ein Jahr. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich in Gründungsnetzwerken auszutauschen und durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.
Die IHK ist seit dem Start des Förderprogramms im Jahr 2018 Jury-Mitglied. Im vergangenen Jahr haben zehn Gründungsteams die Jury überzeugt. Damit haben 17 Kandidatinnen und Kandidaten von insgesamt 36 eine Förderempfehlung bekommen.
„Wir können alle, die in die Start-up-Szene einsteigen wollen, nur animieren, sich um ein Gründungsstipendium zu bewerben“, sagt Lea Kriscio, Beraterin Existenzgründung und Unternehmensförderung bei der IHK. „Eine innovative Geschäftsidee hat gute Chancen auf eine Empfehlung.“ Die Termine für die Pitches im ersten Halbjahr 2025 stehen fest. Die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee der Jury zu präsentieren, haben Interessenten am 14. Februar (online), 7. März (online), 11. April (online), 16. Mai (IHK in Mönchengladbach) und am 13. Juni (online).
Weitere Informationen gibt es bei Lea Kriscio (E-Mail: lea.kriscio@mittlerer-niederrhein.ihk.de, Tel. 02151 635-346) oder unter www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/25258