Ideenwettbewerb „LogistiKids“

Stand: 26.02.2025
Wie gelangen Windräder an ihren jeweiligen Bestimmungsort? Mit dieser Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jakobus-Schule Neukirchen in Grevenbroich eingehend beschäftigt – mit Erfolg. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der eigens gebildeten LogistiKids AG haben den diesjährigen Sonderpreis des von IHK NRW – dem Zusammenschluss der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen – und dem Kompetenznetzwerk Logistik.NRW ausgelobten Wettbewerbs „LogistiKids“ für Kindergärten und Grundschulen gewonnen. Alina Scheller und Christoph Schnier von der IHK Mittlerer Niederrhein, Bertram Gaiser und Andrea Scharf von der Standort Niederrhein GmbH, Maike Lehmann und Peter Abelmann vom Kompetenznetz Logistik.NRW und Axel Götze-Rohen von der Bargelink GmbH überreichten den glücklichen Siegerkindern neben einer offiziellen Urkunde und Süßigkeiten ein Set für kreatives Spielen als Sonderpreis.
Nachdem sich die Kinder eingehend mit dem Thema Großraum- und Schwerlasttransport beschäftigt hatten, haben sie die Transportkette von der Genehmigung über den Lkw-Transport bis hin zur Montage des Windrads anschaulich anhand eines Films dargestellt. „Die Kinder haben sich spielerisch mit sehr viel Kreativität und gleichermaßen realistisch mit dem anspruchsvollen Transport eines Windrades auseinandergesetzt und das super umgesetzt“, sagt Schnier. „Insgesamt regt der Wettbewerb dazu an, die Logistik altersgerecht zu ergründen. Windräder sind eben nicht einfach da, die Transporte sind eine enorme logistische Herausforderung. Mit Freude und Neugier haben die Kinder dieses komplexe Thema auch für sich selbst greifbar gemacht.“
Auch in diesem Jahr können sich Kindergärten und Grundschulen wieder für den Wettbewerb LogistiKids anmelden. Diesmal geht es für die Kindergartenkinder um die Frage „Wie kommt die Kiwi zu uns nach Hause?“, und die Grundschulkinder können sich der Frage widmen: „Heute im Onlineshop bestellt, morgen da! Wie funktioniert das?“ Der Kreativität sind bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt. Die Beiträge müssen bis zum 3. November eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der IHK-Website: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/29850
Bildunterschrift:
Sie überreichten den Siegerinnen und Siegern unter anderem eine Urkunde und ein Set für kreatives Spielen (v.l.n.r.): Marie-Luise Steinfort, Elaine Retzmann (Jakobus-Schule), Axel Götze-Rohen (Bargelink GmbH), Peter Abelmann ( LOG-IT Club e.V), Andrea Scharf (Standort Niederrhein GmbH), Christoph Schnier (IHK Mittlerer Niederrhein), Maike Lehmann (LOG-IT Club e.V), Alina Scheller (IHK Mittlerer Niederrhein) und Bertram Gaiser (Standort Niederrhein GmbH).