IHK eröffnet „Pop-Up-Store Ausbildung“ in Krefeld

Stand: 05.09.2025
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat ein leerstehendes Ladenlokal in der Krefelder Innenstadt in einen besonderen Ort der Berufsorientierung verwandelt: den „Pop-Up-Store Ausbildung“ an der Rheinstraße 111. Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen aus der Region lädt sie bis zum 12. November Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulklassen ein, Ausbildungsberufe hautnah kennenzulernen – mit Berufsparcours, Mitmach-Aktionen, Beratungsinseln, Wettbewerben und Unternehmensvorstellungen. Geöffnet ist der Pop-Up-Store dienstags bis freitags von 10 bis 16.30 Uhr.
„Wir möchten Jugendlichen die Möglichkeit geben, Berufe aus Industrie und Handel nicht nur erklärt zu bekommen, sondern sie praktisch auszuprobieren“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz bei der feierlichen Eröffnung im Beisein von Bürgermeister Timo Kühn, Dr. Jens Stuhldreier (Leiter des Referats Berufliche Orientierung und Übergang Schule-Beruf des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales), der IHK-Vizepräsidentinnen Janika Woltering-van Haag und Svenja Fusten-Görtz, IHK-Vizepräsident Rainer Höppner, sowie von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Uerdingen, Vertreterinnen und Vertretern Krefelder Schulen, Unternehmen, Gewerkschaft, der Unternehmerschaft Niederrhein und der Stadtverwaltung. „Der Standort mitten in der Stadt macht das Angebot für alle gut erreichbar – und trägt gleichzeitig zur Belebung der Innenstadt bei.“
Der Pop-Up-Store richtet sich vor allem an Eltern, interessierte Jugendliche sowie an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen. Schulklassen können Timeslots kostenlos buchen, und zwar dienstags bis freitags im Aktionszeitraum von 10 bis 11.30 Uhr, von 12 bis 13.30 Uhr sowie von 14 bis 15.30 Uhr. Neben dem direkten Ausprobieren gibt es umfangreiche Beratungs- und Informationsangebote. „Unser Ziel ist es, jungen Menschen auf Augenhöhe Orientierung zu geben, damit sie eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen können“, erklärt Steinmetz. Die Herausforderungen des Fachkräftemangels für die Wirtschaft seien hoch, viele Unternehmen suchen Nachwuchs. „Diese Herausforderungen lassen sich nur im Verbund und mit guten Kooperationen lösen – etwa mit den Arbeitsagenturen, der Stadtverwaltung und den Schulen.“
Betriebe aus Krefeld können den Store nutzen, um ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. Sie bringen sich mit Mitmach-Aktionen, Workshops oder Kurzvideos ein, die einen direkten Einblick in den Berufsalltag geben. „Damit schaffen wir eine Plattform, auf der Unternehmen und potenzielle Auszubildende direkt zueinanderfinden“, so Perner.
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für Schulklassen gibt es online unter: www.popupstore-ausbildung.de
BILDUNTERSCHRIFT
Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz (vorne, 2.v.l.) hat gemeinsam Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Uerdingen, dem gesamten Orga-Team um IHK-Geschäftsführerin Daniela Perner (3.v.r.) und vielen Gästen mit dem Durchschneiden des Bandes symbolisch den Pop-Up-Store Ausbildung eröffnet.