IHK initiiert neue Schulpartnerschaft

Stand: 29.04.2025
Junge Talente entdecken und gezielt fördern – das ist das Ziel der neuen Schulpartnerschaft in Neuss zwischen der Rita-Süssmuth-Realschule und der Autohaus Schwab-Tolles GmbH & Co. KG Neuss. Durch praxisnahe Einblicke und gemeinsame Projekte sollen Schülerinnen und Schüler frühzeitig an die Berufswelt herangeführt werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein unterstützt diese Kooperation als Vermittler. Schulpartnerschaften spielen eine entscheidende Rolle, um Unternehmen langfristig bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen und den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu erleichtern.
Im Rahmen der Zusammenarbeit sind vielfältige Aktivitäten geplant, die den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen. Dazu gehören Betriebserkundungen, Praktika und direkte Begegnungen mit Auszubildenden des Unternehmens. „Die Berufsorientierung ist ein zentrales Anliegen unserer Schule“, betont die stellvertretende Schulleiterin Cristina Protze. „Unsere Aufgabe ist es, die Jugendlichen individuell zu begleiten, damit sie ihre Stärken erkennen und eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen können.“
Die Vereinbarung zwischen Schule und Unternehmen sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler betriebliche Abläufe kennenlernen und erste praktische Erfahrungen sammeln. Besonders der direkte Austausch mit aktuellen Auszubildenden soll ihnen helfen, realistische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Das Unternehmen stellt Praktikumsstellen im Rahmen der Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler in den Berufen Kraftfahrzeugmechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Fahrzeuglackierer zur Verfügung. Denn auch die Unternehmensseite sieht in der Partnerschaft große Chancen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, junge Talente frühzeitig kennenzulernen“, sagt Geschäftsführerin Jutta Schwab-Meier. „Wir möchten zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten die Ausbildung bei uns bietet.“
Gabriele Götze, IHK-Beraterin für Schule und Wirtschaft, unterstreicht den beidseitigen Nutzen der Kooperation: „Die Schülerinnen und Schüler erhalten wertvolle Einblicke und Orientierung für ihre berufliche Zukunft. Gleichzeitig können Unternehmen potenzielle Fachkräfte frühzeitig an sich binden.“
Unternehmen und Schulen, die sich für Schulpartnerschaften interessieren, erhalten weitere Informationen bei Gabriele Götze unter Tel. 02151 635-337, per E-Mail an Gabriele.Goetze@mittlerer-niederrhein.ihk.de oder online unter www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/18655
BILDUNTERSCHRIFT
Sie vereinbarten die Kooperation (v.l.): Gabriele Götze (IHK-Beraterin für Schule und Wirtschaft), Cristina Protze (Stellvertretende Schulleiterin, Rita-Süssmuth-Realschule), Arne Meier (Verwaltung, Autohaus Schwab-Tolles GmbH & Co. KG) sowie Jutta Schwab-Meier (Geschäftsführerin, Autohaus Schwab-Tolles GmbH & Co. KG).