Innovationsthemen einfach erklärt

Innovationsthemen einfach erklärt
© 77531770_S - Fotolia.com

Stand: 21.02.2025

Ein Innovationsthema in einer Stunde einfach erklärt – das bietet die kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe IHK4KMU:innovativ der Industrie- und Handelskammern im Rheinland. Der Titel des Webinars am 6. März, 9 bis 10 Uhr, heißt „Cyber Security – Status-Update zu aktuellen Entwicklungen“. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage und neue Angriffsmethoden sowie praxisnahe Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten und IT-Infrastrukturen. Außerdem erhalten Unternehmen Einblicke in die neuesten gesetzlichen Vorgaben zu Datenschutz und IT-Sicherheit.

Am 3. April geht es um „Fördermittel für Forschung und Entwicklung“. Welche Fördermöglichkeiten stehen Unternehmen für Forschung und Entwicklung zur Verfügung? Welche Programme bieten finanzielle Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben oder nachhaltige Projekte? Welche Erfolgsbeispiele gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet. Um den „EU AI Act – die Verordnung über künstliche Intelligenz“ geht es am 8. Mai. Damit werden erstmals verbindliche Regeln für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz definiert – mit besonderen Auflagen für Hochrisiko-Anwendungen.

„Digitaler Produktpass – Ökodesignverordnung ESPR“ lautet der Titel des Webinars am 5. Juni. Die neuen Regelwerke sollen für mehr Transparenz sorgen und Unternehmen dazu verpflichten, umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln. Die Teilnehmenden erfahren, welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen können, um Materialeffizienz, Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit in ihre Produkte zu integrieren – und welche Wettbewerbschancen sich daraus ergeben.

Die Teilnahme an der Webinar-Reihe ist kostenlos. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldephasen starten in der Regel drei bis vier Wochen vor dem jeweiligen Termin. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten stehen auf der IHK-Website zur Verfügung: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/25127