Job Matching für Ukraine-Geflüchtete: Weitere Termine

Stand: 25.02.2025
Sie bringen oft nicht nur Know-how und Qualifikationen mit, sondern auch großes Engagement: Geflüchtete aus der Ukraine können dazu beitragen, den Fachkräftemangel in den Betrieben der Region zu lindern. Das erkennen immer mehr Unternehmen und geben Menschen aus der Ukraine eine Chance – häufig eine Erfolgsgeschichte für beide Seiten. Die Fachkräfteberatung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein möchte noch mehr solcher Erfolgs-Stories initiieren und lädt gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit Krefeld und Mönchengladbach sowie den Jobcentern Krefeld und Viersen Ukrainerinnen und Ukrainer zu Job-Matching-Veranstaltungen ein. Die Veranstaltungen finden am 12. März in der IHK in Krefeld, am 19. März in der IHK in Neuss sowie am 2. April in der IHK in Mönchengladbach statt. „Um am Job Matching teilzunehmen, müssen Bewerberinnen und Bewerber einen Termin vereinbaren, da die Beratungsplätze begrenzt sind“, erläutert Arnd Thierfelder, Leiter der IHK-Fachkräfteberatung. Die Terminkoordination erfolgt über die Arbeitsagenturen, die zu den infrage kommenden Bewerberinnen und Bewerbern vorab Kontakt aufnehmen.
Für die Veranstaltungen hoffen die Initiatoren wieder auf viele erfolgreiche Vermittlungen. In etwa 30-minütigen Interviews der IHK-Fachkräfteberater in deutscher Sprache können die Bewerberinnen und Bewerber ihre Kompetenzen, Motivation und Ziele erläutern. „Wir machen uns dabei auch ein Bild von den jeweiligen Sprachkenntnissen“, sagt Arnd Thierfelder. Im Anschluss gleichen die Experten die Bewerber-Profile mit vorliegenden Stellenangeboten ab und stellen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern her. Auch an mögliche Arbeitgeber appelliert Thierfelder: „Melden Sie sich bei uns und lassen Sie uns Ihre Stellenausschreibungen zukommen! Im Rahmen der Gespräche können wir speziell auf Ihre Bedarfe achten. Wir übernehmen die Vorauswahl und stellen den Kontakt zu möglichen Kandidatinnen und Kandidaten her.“
Für weitere Informationen steht Arnd Thierfelder (Tel. 02131 9268-545, E-Mail: arnd.thierfelder@mittlerer-niederrhein.ihk.de) zur Verfügung.