Krankheit und Arbeitsrecht

Stand: 11.03.2025
In Zeiten des demografischen Wandels, in dem auch krankheitsbedingte Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen stetig zunehmen, gewinnen krankheitsbezogene Fragen in der arbeitsrechtlichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Krankheitsbedingte Fehlzeiten von Beschäftigten stellen die Arbeitgeber personalpolitisch und finanziell vor große Herausforderungen. Gleichzeitig setzt das Bundesarbeitsgericht rund um das Thema Arbeitsunfähigkeit immer wieder neue Akzente. Um die Unternehmen über die aktuellen Regeln zu informieren und ihnen Handlungsempfehlungen zu geben, lädt die IHK Mittlerer Niederrhein zur kostenlosen Info-Veranstaltung „Arbeitsrecht beim Frühstück“ am 4. April, 8 bis 10 Uhr, in die IHK in Neuss, Friedrichstraße 40, ein. Bei Kaffee und Brötchen werden arbeitsrechtliche Fragen zum Thema Krankheit erörtert. Referentin ist Kirsten Wittke-Lemm, Hauptgeschäftsführerin der Unternehmerschaft Niederrhein.
„Zwischen elektronischen Krankschreibungen, wechselnden Krankheitsbildern, ärztlichen Attesten, Fragen der Übertragung von Urlaub bei Langzeiterkrankten sowie den Anforderungen an eine krankheitsbedingte Kündigung fällt es zuweilen schwer, den Überblick zu behalten“, sagt Sebastian Greif, Leiter des Bereichs Recht und Steuern der IHK Mittlerer Niederrhein. „Wir möchten unsere Unternehmen dabei unterstützen.“
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/32618