Neuer Fahrsimulator optimiert Ausbildung

Neuer Fahrsimulator optimiert Ausbildung
© IHK Mittlerer Niederrhein

Stand: 17.03.2025

Der Fachkräftemangel in der Logistikbranche spitzt sich weiter zu – insbesondere bei qualifizierten Berufskraftfahrern. Viele Unternehmen kämpfen mit unbesetzten Stellen, was zu Versorgungsengpässen und steigenden Transportkosten führt. Zwar führte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein im Jahr 2024 insgesamt 664 Prüfungen für Berufskraftfahrer durch, doch nur wenige Absolventen legten die Grundqualifikation ab – eine essenzielle Voraussetzung für den direkten Einstieg in den Beruf.

Eine zukunftsweisende Lösung bietet der Einsatz eines Fahrsimulators in der Ausbildung und Prüfung. Bundesweit erstmals wurde er im Februar 2025 bei der praktischen Prüfung der Grundqualifikation bei der IHK Mittlerer Niederrhein eingesetzt – ein bedeutender Schritt, um die Ausbildung praxisnah und effizient zu gestalten. Der Simulator ermöglicht realitätsnahe Fahrbedingungen, darunter plötzliche Gefahrenbremsungen, eingeschränkte Sichtverhältnisse oder extreme Witterungsbedingungen. Dadurch können Fahrschüler ihre Reaktionsfähigkeit, Entscheidungsfindung und Fahrtechnik in einer sicheren Umgebung optimieren. Anna Reyer, Bereichsleiterin Fortbildung der IHK Mittlerer Niederrhein, betont: „Mit dem Einsatz des Simulators schaffen wir eine moderne und praxisorientierte Ausbildungsumgebung. Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ist es entscheidend, Berufskraftfahrer effizient und realitätsnah auf ihre Aufgaben vorzubereiten.“

Die erste Prüfung auf dem Simulator wurde bei der ABZ GmbH Ausbildungszentrum für Logistik und Kraftverkehr in Neuss durchgeführt. Reiner Geiser, Geschäftsführer der ABZ GmbH, hebt die Vorteile hervor: „Der Simulator bietet Ausbildungsstätten und Unternehmen eine kostengünstige und sichere Möglichkeit, kritische Fahrsituationen realitätsnah zu trainieren. Szenarien, die in der Realität kaum nachstellbar sind, können hier gezielt geübt werden.“ Das steigere nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Qualität der Ausbildung.“

„Die Rückmeldungen zur Premiere des Simulators fallen positiv aus. Wie bei jedem anderen Fahrzeug braucht es etwas Übung, um es perfekt zu beherrschen“, so Xiaoli Zheng, gemeinsam mit Tabea Pfeufer Prüfungskoordinatorin der IHK Mittlerer Niederrhein. Und Anna Reyer ergänzt: „Mit der Einführung des Simulators setzt die IHK Mittlerer Niederrhein einen wichtigen Impuls für eine moderne und effiziente Ausbildung von Berufskraftfahrern – und trägt damit zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Logistikbranche bei.“

BILDUNTERSCHRIFT
Die erste Prüfung auf dem Simulator wurde bei der ABZ GmbH Ausbildungszentrum für Logistik und Kraftverkehr in Neuss durchgeführt. Anna Reyer (l.), Xiaoli Zheng (2.v.l.) und Tabea Pfeufer (r.) von der IHK sowie ABZ-Geschäftsführer Reiner Geiser sind mit der Durchführung durchweg zufrieden.