Präsidium setzt auf Kontinuität und Verlässlichkeit

Stand: 04.07.2025
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein setzt auf Kontinuität und Verlässlichkeit: Entsprechend hat das Präsidium den Vertrag mit Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz verlängert. „Die Entscheidung ist uns leicht gefallen, da uns die Arbeit von Jürgen Steinmetz in den vergangenen Jahren überzeugt hat und er großes Vertrauen genießt“, erklärt IHK-Präsident Elmar te Neues.
„Unsere IHK hat sich geöffnet und zu einer Mitmach-Organisation entwickelt, die erfolgreich arbeitet. So wurde die IHK-Struktur durch neue Zuschnitte der Geschäftsbereiche und Einsparung von zwei Geschäftsführerstellen gestrafft. Neue Veranstaltungsformate sorgen für ein breiteres Angebot und mehr Netzwerk-Möglichkeiten“, sagt te Neues. „In der Zeit der Pandemie hat sich gezeigt, wie schnell sich die IHK auf einen Krisenmodus einstellen kann. Intern wurden in kürzester Zeit alle organisatorischen und technischen Voraussetzungen geschaffen, um die Unternehmen in dieser schwierigen Zeit unter anderem auch dank einer Hotline bestmöglich zu unterstützen.“ Zudem wurde die IHK an der Bismarckstraße in Mönchengladbach in den vergangenen Jahren zu einem modernen Aus- und Weiterbildungszentrum umgebaut.
Steinmetz freut sich auf die kommenden Jahre: „Wir begreifen die anstehenden Herausforderungen als Chancen, um uns und die Region zukunftsfest weiterzuentwickeln.“ Dabei müsse sich die IHK vor allem auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten immer wieder als verlässliche Partnerin der Wirtschaft in der Region erweisen und den Unternehmen mit einem entsprechenden Service- und Beratungsangebot unterstützend zur Seite stehen. „Gemeinsam mit Partnern möchten wir den Strukturwandel gestalten und die Chancen für unsere Region und Unternehmen nutzen.“
Darüber hinaus stehe im kommenden Jahr die Wahl der Vollversammlung an. „Das ist ein wichtiges Ereignis“, betont der Hauptgeschäftsführer. Schließlich wählten die Mitgliedsunternehmen damit das Parlament der Wirtschaft am Niederrhein, dessen Vertreterinnen und Vertreter die wirtschaftspolitischen Grundsatzpositionen festlegen und über Wirtschaftssatzung und Wirtschaftsplan der IHK entscheiden. Außerdem würden die Frage nach dem künftigen Standort der IHK in Neuss und die damit verbundenen Planungen die kommenden Monate und Jahre bestimmen. „Es gibt also eine Menge zu tun. Dabei können unsere Mitgliedsunternehmen weiterhin auf die IHK als verlässliche Partnerin setzen.“
Bildunterschrift:
IHK-Präsident Elmar te Neues (r.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.