Online-Zertifikatslehrgang: Cyber Security Advisor (IHK) (Neu)
Online KNR: C130-JZX223 Entgelt: 2.390,00 € für 100 Unterrichtseinheiten Zahlung: Für diesen Kurs kommt evtl. eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW infrage. Informationen hierzu sowie die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung
Kompaktinformationen
Auf rund 220 Milliarden Euro pro Jahr schätzt das BSI die Schadensumme durch Cyberkriminalität für die
deutsche Wirtschaft – Tendenz steigend. Vor allem KMU müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen professionalisieren,
doch dazu brauchen sie speziell qualifizierte Mitarbeiter, die das entsprechende Know-how mitbringen.
In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer wirksame Sicherheitskonzepte zu entwickeln, technische und organisatorische Maßnahmen zur Prävention umzusetzen und ein leistungsfähiges Notfallmanagement zu installieren. Auf diese Weise steigern Sie die Sicherheit des Unternehmens vor Schäden durch Cyberkriminalität und Erfüllen Ihre Compliance-Sorgfaltspflicht.
Ihre Inhalte
• Grundlagen und rechtliche Dimensionen
- Fachbegriffe
- Überblick über die nationalen so wie internationalen Gesetze und Richtlinien gegen
Cyberkriminalität bzw. für Informationssicherheit.
• Prozesse analysieren und strukturieren
- ganzheitliche Prozessbetrachtung
- Implementierung eines Prozessmanagements im Unternehmen
• Informationssicherheitskonzept
- vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
- IS-Leitlinien, BSI-Vorgaben, ISO7001
- Praxistraining
•Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge
- Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc.
• Business Continuity Management System (BCMS)
- Notfallmanagement
• Faktor Mensch - Tipps und Tricks für die Praxis
Informationen
ZielgruppeFür Mitarbeitende und Führungskräfte im IT-Umfeld, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Cyber- und Informationssicherheit auseinandersetzen wollen, unter anderem der Bereiche: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Compliance sowie Datenschutz
Dozent/-inEin Dozententeam mit langjähriger Erfahrung
AbschlussHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme an der Präsentation des eigenen Projektes.