E008-PNX123 - Geprüfte/r Fachwirt/-in für Logistiksysteme (IHK) - Crashkurs - Blended Learning

Termin: 31.05.2023 bis 23.03.2024 Zeit: Mi. 17:30 - 20:45 Uhr, Sa. 08.00-15.00 Uhr (kein Unterricht in den Schulferien NRW) Ablauf: Prüfung: 16. und 17.04.2024

Repetitorium: 18.03. - 22.03.2024, Mo. - Fr. 17:30 - 20:45 Uhr

Terminänderungen behalten wir uns vor!

Ein Teil der Mittwochstermine findet online statt.
Ort: IHK Mittlerer Niederrhein + ONLINE
Friedrichstraße 40
41460 Neuss+Online
KNR: E008-PNX123 Entgelt: 3.140,00 € für 332 Unterrichtseinheiten Zahlung: Zahlbar nach Rechnungserhalt 3.140,00€, inklusive Lernmaterialien, zzgl.Prüfungsgebühr (Informationen über die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie unter www.ihk-krefeld.de/7206).

Kompaktinformationen

Fachwirte für Logistiksysteme sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig, die einen Bezug zu logistischen Prozessen und Dienstleistungen haben. Sie verfügen über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu gestalten. Dies umfasst zum Einen das Ermitteln, Analysieren und Bewerten von logistischen Anforderungen, zum Anderen das Entwickeln und Planen von logistischen Lösungen sowie deren Umsetzung und Weiterentwicklung. In diesem Zusammenhang sind Führungsaufgaben wahrzunehmen.

Im Kompakt-Intensiv-Training werden Sie in einer kleinen Lerngruppe auf die anstehende Prüfung vorbereitet. Diese komprimierte Prüfungsvorbereitung setzt Ihre mehrjährige Branchenkenntnis und eine hohe Lernbereitschaft voraus. Ausgewählte Lernmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

Ihre Inhalte

- Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten
- Logistische Lösungen entwickeln und planen
- Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

Kompakt-Intensiv-Training
- kleine Gruppen
- inklusive Lernmaterialien

Inklusive Klausurentraining und Repetitorium!

Informationen

Zielgruppe

Interessenten, die die gleichlautende IHK Prüfung absolvieren möchten

Dozent/-in

Erfahrenes IHK-Dozententeam

Voraussetzungen

Um am Online Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon sowie einen Internetanschluss mit zeitgemäßer Übertragungsgeschwindigkeit.

Zulassung

(1)Zur Prüfung ist zuzulassen, wer: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe a) Kaufmann oder Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen oder b) Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau oder c) Industriekaufmann oder Industriekauffrau oder d) Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandel oder e) Schifffahrtskaufmann oder Schifffahrtskauffrau und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis, 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. (2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben. (3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Stellen Sie hier Ihren Zulassungsantrag, um zu erfahren ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen: https://www.ihk-fortbildungsprüfungen.de Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter https://www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html .

Abschluss

Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren

Informationen zur IHK-Prüfung

Klicken Sie hier, um mehr Informationen zur öffentlich rechtlichen IHK-Prüfung zu erhalten.